logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
3 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Magie: Magie-Ressort Magie: Ausbildung zum Zauberer (wiki)
nö :-)
myrrhe * schrieb am 30. August 2005 um 6:37 Uhr (734x gelesen):

Hallo Blaze,

ich würde nicht so viel hineingeheimnissen. :-) Sei einfach etwas lockerer. :-)
Katzen haben genauso wie andere Tierarten ein Sensorium, das wir genauso besitzen, nur durch unseren Verstand überlagern.
Denk dran, wie Tiere - nicht nur Katzen - Unglücke, Katastrophen vorausahnen. Sie spüren generell mehr, weil sie nicht so wie wir in der materiellen Ebene verankert sind. So spüren Tiere eben auch, ob ein Mensch ihnen gut oder nicht gut gesonnen ist. Sie vergleichen aber auch mit ihren eigenen Mustern (Erlebnissen) - und ein Tier, das sehr schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht hat, wird sehr zurückschrecken, egal wie tierlieb der Mensch ist. Das geht sogar so weit, daß sie einen lieben Menschen ablehnen, nur weil der sie an einen früheren Peiniger erinnert ... :-(

Vor vielen Jahren hatten wir mal einen Kleinpapagei in Pflege. Ein liebes Tier, sehr zutraulich, war den ganzen Tag außerhalb seines Käfigs. Nur mich haßte er - mich, die ich tierlieb bin ... er ließ keine Gelegenheit aus, mich anzufliegen, zu beißen. Warum? er muß wohl in seiner Heimat (er war kein Zuchtvogel) von einer Person traktiert worden sein, die mir ähnelte ...

Das Sensorium, die Vorausahnung konnten wir wiederum an unserem Dompfaff beobachten, einem kleinen Waldvogel, den wir vor vielen Jahren daheim hatten. Der hatte nicht nur einen sehr ausgeprägten eigenständigen Charakter mit bestimmten Vorlieben, er liebte auch meinen Vater sehr. (Während meine Mutter und ich geduldete Futtergeber waren :-) ...). War mein Vater auf Reisen (er war oft längere Zeit weg), klagte der Vogel. Aber schon Tage vor seiner Rückkehr wurde er immer unruhiger, aufgeweckter - und am Tag selbst kaum mehr zu beruhigen. Und wenn mein Vater dann heimkam, konnte es in der Nacht sein, und er sang im zugedeckten Käfig ... :-) Und er hatte es auch sehr gut "drauf", Fremde zu becircen, die mit Vögeln eigentlich nicht viel im Sinn hatten. ;-) Die waren höchst überrascht, in einem winzigen Vogel einen Charakter zu erkennen ...

Tiere betreiben keine "bewußte Magie", sondern sie leben einfach nach den geistigen Gesetzen, die wir "vergessen" haben, bzw. auf die wir nicht bewußt focussieren.

Viele Grüße,
myrrhe

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: