logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
Jenseitsforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Re: "normal" sterben und "Seelenstau"

Anette schrieb am 23. Januar 2001 um 22:53 Uhr (437x gelesen):

> Ich habe diesen Beitrag interressiert gelesen.Dennoch stelle ich mir die Frage,ob es nicht nach grossen vernichtenden Katastrophen zu einen "Seelen-Stau" kommt.Es gab Ereignisse natürlicher Form, wo hunderttausende von Menschen und Tieren umgekommen sind.Wie können all diese Seelen wieder integriert werden, wenn dann noch der Zyklus der "normal" sterbenden dazu kommt?

A.: Das Sterben bei einer Katastrophe ist auch ein normales Sterben und unterliegt nicht dem Zufall. Es gibt keinen Seelenstau und es gibt keinen Zufall. Alles in der Schöpfung unterliegt einem großen Plan. Alles läuft völlig Gesetzmäßig ab.

A.: *Schluck*, nun ich vertrete die Lehre von dem Anthroposophen Rudolf Steiner und diese besagt, dass nur Menschen und Tiere über einen Astralkörper verfügen, die Pflanzen und die Mineralien nicht.

Der Mensch hat 4 Wesensglieder inkarniert: Den physischen Körper, den Ätherkörper (Lebensleib, der den Stoffwechsel , das vegetative Nervensystem etc. steuert), den Astralkörper (Astralkörper ist die Seele) und das rein geistige Ich.

Die Tiere haben deren 3: Den physischen Körper, den Ätherkörper und den Astralkörper. Das Ich der Tiere ist nicht mit inkarniert, es befindet sich in der geistigen Welt. Tiere haben in der Geistigen Welt eine Gruppenseele und diese hat ein Ich.

Die Pflanze besteht aus physischem Körper und Ätherkörper (Lebensleib)

Die Mineralien haben NUR ihren "physischen Körper" und keinen Feinstofflichen. Die Mineralien leben nicht (mehr) sie sind tot und zerfallen auch - eben nur sehr langsam.

Spätabendliche Grüße

Anette





zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: