logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
7 gesamt
OBE-Forum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Astralreisen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE: Astralebenen (*) Astralwandern: Astrale Welten Lebenslust (hp) Astralwandern: Seltsame Erlebnisse (hp) Astralebene: Astralvampir (wiki) Astralebene: Budaliget (wiki) Test: Regeln für Experimente (wiki)
Re: Lieber Namenlos
... schrieb am 6. Mai 2002 um 15:38 Uhr (681x gelesen):

Hallo,

es tut mir leid, aber ich habe nicht viel Zeit.

Ich stimme mona voll zu. Mein Anspruch ist ein anderer, was nicht heißt, dass ich mich als etwas besseres sehe, sondern einfach nur, dass ich eine andere Zielsetzung habe.

Zum Hüter der Schwelle. Der Begriff taucht bei Don De Garcia auf. Ich wende die sehr anschauliche Bezeichnung so an, dass es sich um einen Widerstannd handelt, die einem am Erreichen bestimmter Orte während einer OBE hindert. Wie bei Tholey aufgeführt (durch Beispiele), kann das in Form eines Wesens oder aber auch von unerklärberen Kräften sein. Dieser Hüter kann nach ihren Aussagen sehr viel Angst machen und verlangt immer eine starke und selbtbewusste Auseinandersetzung, damit man den angestrebten Bereich in der OBE erreichen kann.

> wie soll man denn qualifiziert über OBE reden wenn es so viele theorien gibt.

Gerade deshalb ist es so enorm wichtig, dass wir eine einhheitlich Sprache finden und die Dinge zuordnen können. Ich denke, viele Phänomen lassen sich einteilen, auch wenn sie unterschiedlich erlebt werden (siehe der Hüter der schwelle).

Die sogenannten Theorien sind keine Theorien, weil sie den Anspruch an eine Theorie nicht erfüllen. Es sind Meinungen, die in erste Linie nur etwas mit der individuell subjektiv erlebten, aber nicht mit der kollektiv erlebten Realität zu tun haben. Kein Wunder, dass es ein so großes Durcheinander an Meinungen gibt, weil sich niemand hinsetzt und alle subjektiven zu einer kollektiven verdichtet. Kritisch auseinandergesetzt wird sich mit dem, was da so (verzeiht mir) aufgetischt wird (vgl. DeGarcia) sowieso nicht. Der Versuch, es in die kollektive Realität einzubinden erfolgt nicht, ganz nach dem Motto, ist eben meine Meinung.

Monroe (oder so) habe ich noch nicht gelesen. Ich vermute, er fällt in dieselbe Kategorie. Die Autoren bestetigen sich gegenseitig wahrscheinlich nur selbst und keiner weiß so genau, wo die Idee herkommt und eine passende Begründung und eine Einbettung in die kollektive Realität denn nun ist.

Klingt etwas verrückt und vielleicht hochtrabend, steckt aber was dahinter. Dadurch wird auch deutlich, warum ich enttäuscht und zurückhaltend bin.

Bis dann, muss los








. De Garcia




Du redest von Quellen na ja sind auch nichts weiter als menschen die das erlebt haben und sich einen reim drauf machen oder.Gut Tholey sagt mir jetzt auch nichts.Saraswati wird sich bemühen verantwortungsvolle Kommentare abzugeben.Wird mich auch freuen wenn du die Namenslosigkeit aufgibst und auch deinen senf dazu gibst,ich weiß ich weiß das willst du nicht.Ich akzeptiere deine meinung.Das mit der Bewertung stimmt auch man wertet eigentlich immer.

> Gruß Saraswati

> PS:Den "Hüter der Schwelle" sieht man doch erst wenn man in der geheimschulung ein ganzes stück voran gekommen ist.Kann man ihn auch "zufällig" bei einer OBE sehen.Was sagt Thoely dazu?Würde mich interessieren.



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: