logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
OBE-Forum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Astralreisen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE: Astralebenen (*) Astralwandern: Astrale Welten Lebenslust (hp) Astralwandern: Seltsame Erlebnisse (hp) Astralebene: Astralvampir (wiki) Astralebene: Budaliget (wiki) Bewusstsein: Geheimnis des Bewußtseins Bewusstsein: Bewusstsein&Materie (wiki) Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki)
Ist OOBE kontrolliert reproduzierbar?
Christoph schrieb am 2. Oktober 2002 um 11:14 Uhr (476x gelesen):

Hallo Forum!

Beim Lesen der Beiträge hier,
hatte ich den Eindruck,
dass einige Leute die OOBE perfektioniert
und unter "Kontrolle" gebracht haben.

Ich selbst "übe" seit über 6 Jahren daran,
mein Bewusstsein in den Schlaf hineinzunehmen.
Aus den dabei gesammelten Erfahrungen
stelle ich die Frage,
ob Being-out-of-body von jemanden
jederzeit "provoziert" und erlebt werden kann,
oder ob es ein Glücksfall ist,
dass einem AKE mal zustößt.

Wie verhält es sich analog dazu
mit dem luziden Träumen?
Sind sie Glück oder Routine?

Nach meinem Verständis ist der Casus Knacktus
die Aufrechterhaltung des Bewusstseins
über das körperliche Einschlafen hinaus.
Verliert man das Bewusstsein, läuft nix.
Andererseits stelle ich mir die Frage,
ob ein bewahrtes Bewusstsein
zwingend eine OOBE bzw. luzides Träumen induziert.
Denn dann kann die OOBE bzw. das LD reproduziert werden,
sobald der Körper eingeschlafen,
der Geist aber wach und rege ist.
Andernfalls geht es nicht darum,
ob OOBE reproduziert werden kann,
sondern ob die Bewusstseinskontinuität
aufrecht erhalten bleiben kann.

Möglicherweise ist das alles leilei - zu theoretisch,
aber wie sagte bereits einer der römischen Filosofen: "projecto ergo sum".

Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen mitteilen?

Grüße
Christoph

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: