logo


Beiträge: 0
(gesamt: 1)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
OBE-Forum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Astralreisen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE: Astralebenen (*) Astralwandern: Astrale Welten Lebenslust (hp) Astralwandern: Seltsame Erlebnisse (hp) Astralebene: Astralvampir (wiki) Astralebene: Budaliget (wiki)
Re: Neurologe
Besucher schrieb am 24. November 2002 um 17:34 Uhr (677x gelesen):

>Jetzt wäre vielleicht noch interessant, inwiefern das >Thema luzide Träume und Astralreisen in dem >Psychologiestudium behandelt wird und was dazu an den >Universitäten gelehrt wird.

Was die akademische Psychologie betrifft :

Seit der bahnbrechenden Arbeit von Paul Tholey ist der LD von der scientific community tatsächlich anerkannt und wird heute in den gängigen Methodik-Werken wie Bortz & Döring als Musterbeispiel eines Paradigmenwechsels angeführt - galt er doch lange Zeit als ausschließlich metaphysisches Konstrukt /"Hirngespinst".

Soweit ich weiß, sind die aktuelle Forschungslandschaft diesbezüglich auch ziemlich "flach" aus. Außer Laberge und Brigitte Holzinger (http://www.traum.ac.at/) ist mir niemand bekannt. LDs wird man in der Regel auch im Studium nicht wiederfinden.

Eine offene, wenn auch reduktionistische Diskussion der OBE in wissenschaftlichen Kreisen findet meines Wissens nur innerhalb des interdisziplinär besetzten "Europäischen Kollegium für Bewusstseinsstudien" statt.
Davon würde ich mir allerdings nicht viel versprechen, zumal sich dort beispielsweise ein Thomas Metzinger zu Wort meldet, der das, was wir hier größtenteils auf der Grundlage unserer eigenen Erfahrung betreiben (die ihm fehlen), als "naiv-realistische Interpretation" abtut.
Eine klinisch-psychopathologische Beschreibung ist eher en vogue.







zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: