logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
OBE-Forum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Astralreisen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE: Astralebenen (*) Astralwandern: Astrale Welten Lebenslust (hp) Astralwandern: Seltsame Erlebnisse (hp) Astralebene: Astralvampir (wiki) Astralebene: Budaliget (wiki) Bewusstsein: Geheimnis des Bewußtseins Energie: Bewusstsein&Materie (wiki) Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki) Meditation: Meditation (ressort) Meditation: Aufmerksamkeit (wiki) Yoga: Spirituelles Yoga-Ressort Yoga: Der Guru Yoga: Die 8 Stufen des RAJA - YOGA
Re: Unterschied?
verdell schrieb am 29. November 2002 um 21:17 Uhr (519x gelesen):

> Hallo Ihr Lieben

> Kann mir jemand den grundlegenden Unterschied zwischen Meditation und einem OBE erklären?
> (Betreffend der Vorgehensweise...)

Die Meditation beinhaltet wohl zwei Vorgehensweisen.. das "den-Geist-auf-Eines-ausrichten" und das Denken zum völligen Stillstand zu bringen.

"Obe" ist für mich ein Begriff der mich nicht viel weiterbringt, ich weiss zwar innerlich welche Art von Erfahrungen angesprochen werden, sonst wäre ich kaum
hier, doch ich hatte nie das Verlangen diese Erlebnisse irgendwie einzuordnen, oder zu fragen, was war das, LD,OBE,schamanische Reise, Trance, drop-out und so weiter, was auch immer. Irgendwann hörte ich wohl auf danach zu fragen und wusste einfach was was war.. ohne Benennung.

Manchmal fand ich den Begriff verwirrend, manchmal entdecke ich das ein oder andere Hintertürchen darin. Ähnlich wie "Meditation".

So könnten zum Beispiel auch tiefe Stadien der Versenkung
OBE genannt werden, da das Körperbewusstsein nicht vorhanden wäre, und du reiner Geist bist.

Für mich sind es Erfahrungen, die ich in der Essenz mit mir nehmen kann.. Ohne allzuviel darüber nachdenken zu müssen. Soviel dazu.

Zur Vorgehensweise gibt es gewiss individuelle Unterschiede, wie hier auch zu lesen ist.

Für "OBE's" ist Stille ebenso angebracht, wie das "Den-Geist-Ausrichten"..

Ich erfuhr es so, das dabei die Aufmerksamkeit auf den "Energiekörper" oder das "Astralwesen" gelenkt wird und das Bewusstsein darauf "gelegt". Dann brauchte ich nur noch das Bewusstsein "bewahren" und auf eine Gelegenheit zu 'lauern', während der Körper in den Schlaf sank.

Irgendwann kommt besagte Gelegenheit den EK zu lösen..

Es klappt oder klappt nicht, bei mir war es oft nicht vorhersehbar, was geschehen würde. Je nach Absicht und dem was angepeilt wurde. Durch einen Impuls, Schub, oder eine Art "Sprung" im Bewusstsein hatte ich Chancen den EK zu lösen, dann war es bei mir nur noch eine Sache der Ausrichtung des Geistes. Das alles geschah oft "gleichzeitig.

Manchmal bin ich auch scheinbar eingeschlafen um Bruchteile später mich im EK wiederzufinden.. hab da schon wilde "sachen" erlebt.. da weiss man Anfangs wirklich nicht ob LD oder OBE..

Beim ersten mal hab ich zB. garnichts gesehen, nur die Umgebung war dunkelrötlich zusehen und voller Energie. Ich sah mit dem EK ein seltsames realer als real scheinendes Gebilde vor mir, das Energie in alle Richtungen verströmte oder aussandte..

Manchmal sinds auch blos Träume von einer OBE.. Oder schlackernde Energiearme, also Arbeit mit dem EK...
Wie du es auch in der Meditation machen kannst..

Hm, das erklärt nicht wirklich den Unterschied, oder?
OBE's sind als ob du einen Ausflug in die Welten des Geistes machst, während Meditation zielgerichteter sind
und meist die Vereinigung (wie im Yoga zB) anstrebt..

Wie auch immer... am besten wäre du würdest es erfahren, dann wüsstest du wo der Unterschied liegt. :-)




> Herzlichen Dank im voraus!

> Alles Liebe
> Sarah



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: