(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE:
Astralebenen (*)
Astralwandern:
Astrale Welten Lebenslust (hp)
Astralwandern:
Seltsame Erlebnisse (hp)
Astralebene:
Astralvampir (wiki)
Astralebene:
Budaliget (wiki)
Astrologie:
Kasandra Tarot
Astrologie:
I Ching
Horoskop:
Das Horoskop (*)
Horoskop:
Keltisches Baumhoroskop
Horoskop:
Astrologische Forschung (hp)
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Handlesen:
Die Kunst des Handlesens (*)
Gibt es Gott Evie????
Olli schrieb am 10. Januar 2003 um 0:42 Uhr (622x gelesen):
Hallo Evie, Hallo nochmal an alle anderen,
etwas weiter unten steht ein Thread in dem Evie sagt, das sie nicht an Gott glaubt, weil er gar nicht da ist. Nun ich persönlich denke, jeder hat die Freiheit an das zu glauben an was er will. Aber ich finde, man darf es sich nie so einfach machen und etwas abstreiten, nur weil es nicht Sichtbar ist. Und bei dem Sichtbaren und Unsichtbaren ist dieses Forum ja geradezu das richtige. Ich schreibe einen extra Thread, weil ich finde, das man darüber mal richtig reden sollte. Deswegen ist das auch als indirekte Frage an Ivie bestimmt, aber nicht als Angriff zu verstehen:
Nun, stellen wir uns mal vor, jemand stellt uns die Frage: "Denkst Du, dass Du absolut vollkommen und perfekt bist?". Na ja, ein normaler Mensch antwortet darauf natürlich mit einem „Nein“. Was auch logisch ist. Wer will sich selbst schon als ein VOLLKOMMENES und perfektes Wesen darstellen, wenn er damit auch gleich alle anderen als unvollkommen und unperfekt halten muss. Und genau da geht es los. Unsere Lehrer in den Physik und allgemein Naturwissenschaftlichen Fächern haben uns beigebracht, das dass EINE niemals ohne das ANDERE existieren kann. So gibt es kein Feuer, ohne Wasser, keine Luft ohne Raum kein Leben ohne Tod, oder auch keinen Tod ohne das vorangegangene Leben. Nun, wenn wir also als Mensch UN-vollkommen sind und nicht perfekt, dann muss es schon mal jemanden geben der diese Eigenschaften besitzt.
Einfacher ausgedrückt. Dem Menschlichen Körper steht der Geist gegenüber. Ohne den Geist des Menschen, kann der Körper nicht leben. Ohne einen Körper kann der Geist zwar auch leben, aber eben nicht in dieser materiellen Welt. Denn Materie lässt sich nun mal nicht allein durch den Geist Formen, genauso wenig wie der Geist sich durch Materie formen lässt. Somit sollte aber klar sein, das der Mensch nicht nur aus Fleisch und Blut besteht, sondern eben zu 50% auch aus einem Geist. Man kann auch theoretisch den Menschlichen Körper in eine rein mathematisch geometrische Form bringen und berechnen. Theoretisch !!! Aber wie sieht es mit dem Geist aus, ihn wird man nicht berechnen können.
Dieser Geist ist nicht sichtbar. Das heißt aber noch lange nicht, das er nicht existiert. Man könnte auch einen Menschen fragen ob er seine Mutter liebt. Die meisten werden mit "Ja" Antworten. Und sie haben Recht mit ihrer Aussage. Dennoch können sie es nicht beweisen. Sie sagen dann zwar "Na ich bin immer lieb zu ihr und helfe ihr", aber ein einziger, letzter und unumstößlicher Beweis ist es dennoch nicht. Denn wie man ja weis, gibt es keinen eindeutigen Beweis. Keinen Eindeutigen Beweis für ein OBE, kein Beweis für eine Liebe, und auch keinen unumstößlichen Beweis für Gott.
Gehen wir einmal davon aus, das Gott tatsächlich wie im Marxistischen nur eine Erfindung ist, so müssten wir uns allerdings die Frage stellen, welchen Sinn es hat überhaupt etwas zu tun? Warum tun wir die Dinge die wir tun? Wenn es der reine Trieb oder Instinkt des Menschen ist, dann würden wir kein Gewissen haben können. Denn ein Löwe jagt nicht nur kranke Tiere. Er jagt auch gerne ein völlig gesundes Büffel. Aber er verspürt dabei kein schlechtes Gewissen. Er ist sich seiner selbst nicht bewusst. Er kann im eigentlichen Sinn nicht zwischen Gut und Böse unterscheiden. Der Mensch hat hingegen die Gabe über den freien Willen einer Entscheidung. Tun wir etwas falsches, haben wir Gewissensbisse, der Löwe aber nicht. Aber was hat das mit Gott zu tun? Eine ganze Menge.
"Ich denke, also bin ich" oder im lateinischen "cogito, ergo sum" (Glaube, ich bin). Der Glaube an etwas bedeutet keinesfalls, das man etwas zweifelsfrei Weis. Es bedeutet das man etwas annimmt dessen Sinn man durchaus bezweifeln darf. So ist es auch mit Gott. "Glaube kann niemals aus der reinen Vernunft und Logik entstehen; Die Vernunft und der Beweis sehr wohl aus dem Glauben an irgend etwas" (Blaire Pascal).
Die Frage sollte auch nicht sein: "Gibt es Gott, oder gibt es ihn nicht", denn die Frage lässt sich so einfach gar nicht beantworten. Da wir ja wie gesagt unvollkommene Menschen sind, muss es auch zwangsläufig einen geben der vollkommen ist, denn das eine kann nicht ohne das andere. Man kann das Beispiel auch übertragen in die Biologie und sie mit der Astrologie verbinden. Schaut man als Mensch in den Makrokosmos, mit all seinen Sternen so ist der Mensch ein Nichts im Gegensatz zu ihm. Schaut man als Mensch in den Mikrokosmos, mit all den Atomen, so ist man FÜR das Atom ein Weltall. Das bedeutet aber nicht das wir der Mittelpunkt alles Seins und nicht Seins sind.
Es gibt Dinge die wir nicht verstehen werden können, da unser kleines Spatzenhirn gar nicht über diese Leistungen verfügt ALLE Informationen über ALLES zu verarbeiten. Ausschließen dürfen wir die Dinge deswegen nicht. Der Glaube an sich Selbst, ist der Glaube an einen Gott, denn ohne einen Gott könnte es keinen Menschen geben, denn der Geist steht dem Menschlichen gegenüber.
Ein weiteres Beispiel über das Sehen und für das Dasein:
Ich fülle ein Glas mit Wasser bis es voll ist. Ich stelle es hoch genug über eine Wärmequelle bis das Wasser anfängt zu sieden. Irgendwann, wenn ich lange genug warte ist das Wasser komplett zu Wasserdampf versiedet und verteilt sich im Raum. Aber ist es weg? Nein, es ist nicht weg. Es ist aber auch nicht mehr zu sehen. Also: "Unsichtbar bedeutet nicht gleich - nicht existent. Denn ich brauche den Raum nur abzukühlen und das Wasser kehrt ohne Verlust an Materie wieder in seinen Urzustand zurück. Man kann es als eine Art Transport bezeichnen, aber eine Auflösung gibt es niemals komplett.
Noch ein letztes Beispiel für die unwirkliche Mathematik:
Viele Mathematiker sagen "Die Mathematik sei die einzige Möglichkeit einen festen Beweis in einem Ergebnis zu finden". Das ist richtig, nur kann man mit EINER Rechnung auch zwei Ergebnisse erzielen. Die Rechnung ist denkbar einfach. 1+1=2, so lernen wir es in den ersten Klassen der Schule. Was wir nicht lernen, ist, das genauso 1+1=1 ist. Denn wenn ich zwei Gläser Wasser benutze (Jedes für sich ist auch nur 1) und davon eines in ein anders Fülle, dann habe ich zwar immer noch zwei GLÄSER, aber nur noch EIN Glas Wasser. Das besagt wiederum, das man nichts entgültig beweisen kann. Aber es besagt auch, das man leicht urteilt und etwas das einem sich nicht erklärt als FALSCH abschreibt oder sagt, es ist unmöglich.
Genauso ist es mit der Zeit in der wir leben. Schaut man sich den Sekundenzeiger genau an und betrachtet in rein mathematisch ohne jede Art Materie, denn das ist die Mathematik, dann merkt man schnell das wir in einem sogenannten "Zeitbruch" leben. Der Zeiger wandert von 1 nach 2 und so weiter. Aber wie viele Zahlen finden wir zwischen 1 und 2? z.B. 1,5 oder 1,999999 oder 0,000023414. Im Grunde genommen finden wir unendlich viele Zahlen zwischen Eins und Zwei. Dennoch, der Sekundenzeiger muss ALLE UNENDLICHEN ZAHLEN durchlaufen und gelangt trotzdem bei der 2 an. Wie kann das sein, wenn es unendliche Zahlen dazwischen gibt? Ganz einfach, wir leben bereits in der Unendlichkeit, haben aber die Zeit als ein Faktor, der wiederum der Unendlichkeit gegenüber steht. So ist auch die Gleichung: "Unendlichkeit = Zeit = Unendlichkeit" richtig. Ich hoffe ich täusche mich nicht und lehne mich mit meiner kleinen Formel mal sehr weit aus dem Fenster. Dennoch auch wenn sie falsch ist, kann niemand von der Hand weisen das Zeit = Unendlich ist.
Und wie halten wir es mit Gott, oder Jesus? Wir sehen ihn nicht, wir können ihn nicht messen, nicht materiell fühlen oder schmecken. Also ist er zwangsläufig unreal? Aber unreal ist das Gegenteil von Real. Aber wer sagt, das Menschensein real ist? "Ich denke also bin". Ja, aber was bin ich denn nun? Ohne meinen Geist ein Nichts, ohne meinen Körper hier auf der Welt ebenfalls ein Nichts. Und dennoch bin ich.
Den Glauben an Gott findet man nicht in der Kirche. Kirchen sind nicht mehr das, als was sie geplant waren. Man sitzt da und hört dem Pastor zu. Gott wohnt aber nicht nur in Gebäuden aus Holz und Stein. "Gottes reich ist in Dir und umgibt dich überall". Also im Geiste. Und den kann man ja bekanntlich nicht sehen.
So sollten sich viele Menschen einfach nur mal die Frage stellen, ob sie tatsächlich nur die Krone der Schöpfung sind weil es in der Bibel steht und sehr bequem als Entschuldigung steht, oder weil sie glauben das größte selbst zu sein.
In diesem Sinne
Gruß
Olli
P.S.: Wer VOR geht, wird kleiner und keiner, wer einen Schritt nach hinten macht, vergrößert den Horizont und beginnt zu verstehen. Ein Bild ist ein Bild, dennoch ist es für zwei Menschen nicht zu verstehen wie ein Bild zwei Bilder in einem Bild zeigen kann.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Gibt es Gott Evie???? ~ Olli - 10.01.2003 00:42 (17)