logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
6 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Musik als Bewusstseinserweiterung!?
Eventuelle schrieb am 20. Januar 2005 um 15:19 Uhr (685x gelesen):

> Hi @ all,
>
> Ma fragen was ihr so für Musik hört und was ihr von Musik als Bewusstseinserweiterung haltet. Mein damaliger CVJM Leiter meinte ja Musik is der Teufel ;-) hehe
>
> MfG
>

> GOD_sHiVa

Hallo GOD sHiVa,
ts, ts, welche Namen sich manche Leute zulegen...
hast Du überhaupt ne Ahnung von dem Inhalt dieses Namens?
Naja...

Also Musik:
Musik ist Klang - klar. Wir nehmen sie übers Ohr wahr. Ein Sinnesorgan, das nicht Sichtbares "sichtbar" macht. Das macht es heutzutage zu etwas Besonderem, da zur Zeit die Augen an erster Stelle stehen. Und mit den Augen Hände und Mund.
Ohren sind einzigartig. Sie können feinste Nuancen unterscheiden und haben einen direkten Zugang zu unserer Gefühlswelt. Wir "hören" alles Mögliche und können Geräusche in der Regel sofort einem Gegenstand, einer Situation, einem Menschen zuordnen, und das gleichzeitig. Sie wirken sogar durch die Zeit. Wenn wir uns an ein Lied erinnern, beeinflusst es auch aus der Vergangenheit heraus positiv oder negativ. Ein Schrei z.B. alarmiert uns sofort, ein Liebesgeflüster versetzt uns in Hochstimmung (hoffe ich doch).
Ich weiß zwar nicht, ob Du das alles auf Deine kurze Frage hin wissen willst, aber jetzt komme ich zur Musik:
Aus der Fülle der Ge"räusche", die so an uns vorbei "rauschen", hört das Ohr sofort Musik heraus, und wenn sie gefällt, filtert es sie sauber heraus. Ja, es geht soweit, dass uns Nebengeräusche wie Husten in einem Konzertsaal sogar stören.
Auch die Musik hat heute eine Sonderstellung. Man hört sie überall, wenn man will. Auch wenn man nicht will, wie in einem Kaufhaus. Dort setzt man sie sogar bewusst ein, um unsere Stimmung zu beeinflussen. Das war schon immer so, auch als es noch keine Anlagen gab (Marsch-, Tanzmusik usw.). Wie und welche Weise, darauf will ich nicht eingehen. Aber es ist interessant.
Unsere Vorliebe für eine bestimmte Musikrichtung hängt mit dem zusammen, womit wir aufgewachsen sind. D.h. es ist genauso wie mit der Sprache. Welche Sprache wir als Kind gelernt haben, darin fühlen wir uns heimisch, denken und träumen wir. Musik determiniert uns.
Wenn Du also fragst, was hört Ihr so für Mucke, möchtest Du aus der Vielzahl der Musikrichtungen diejenigen herausfiltern, die in etwa Deinen Musikgeschmack haben, nehme ich jetzt mal an. Du willst Dich austauschen, um Dich zu bereichern, in welcher Form auch immer? Finde ich Oskar Krause.
Ich hoffe aber, und das fände ich schön, wenn Dein Interesse darüber hinausgehen würde und das Thema "Musik" ein Aufhänger für ein längeres Gespräch würde. Hättest in mir eine interessierte Gesprächspartnerin.
Eventuelle

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: