Good Chiefer
Eventuelle schrieb am 20. Januar 2005 um 23:54 Uhr (619x gelesen):
Hey Good SHIVA,
da kommst Du bei mir an die Richtige, kenne mich ein bißchen in der hinduistischen Götterei aus. Shiva ist männlich und hat eine weibliche Shakti an der Seite, wie übrigens alle hinduistischen Götter. Wobei der männliche Aspekt der Gottheit immer das Unmanifeste repräsentiert und der weibliche Aspekt das Manifestierte. Sehr sympatisch das Ganze. Im Gegensatz zur westlichen christlichen Religion, die das männliche betont. Da kommt man sich als Frau doch etwas vernachlässigt vor im Pantheon...
SHIVA gilt neben Brahman (Schöpfer) und Vishnu (Erhalter) tatsächlich als Zerstörer. Zusammen mit den beiden anderen eine sinnvolle Erklärung der Dinge von Werden und Vergehen. Die Zerstörung wird ja gemeinhin als schrecklich empfunden. Dummer Unsinn. Ohne Zerstörung gibt's nix Neues. Und man sollte es leicht nehmen, deswegen der Tanz. Ansonsten schickt er zur Zerstörung immer seine weibliche Kraft in die Schlacht, die dann bildlich auch auf dem Tiger reitend mit Gebeinen und Totenschädeln, Mordinstrumenten usw. dargestellt wird.
Das in Kürze, damit Du weißt, wen Du mit Deinem Namen vertrittst.
Über "GOA" weiß ich nur was von meiner Tochter, die dafür schwärmt, kann, was Du sagst, nachempfinden.
Im Übrigen war der "Konzertsaal" nur als Beispiel genannt, nämlich ganz allgemein, um den Zusammenhang zwischen Hören und Fühlen herzustellen. Wollte damit sagen, dass Musik die Fähigkeit hat, in unser Gefühl zu gehen und unser Gemüt beeinflussen kann, wenn man dafür offen ist.
Um die Aussage eines Musikstückes, egal aus welcher Richtung, zu begreifen, brauche ich allerdings keine Drogen (mir aber egal, ob Du welche nimmst oder nicht). Die sind immer nur ein Hilfsmittel. Bin sozusagen mit Musik großgeworden. Mein Vater war Musiker und ich selbst mache auch welche (bleibe aber recht bescheiden). Daher mein Interesse. Allerdings lege ich mich nicht fest auf eine Richtung. Im Gegenteil, wenn ich ein Instrument höre, egal welches, spüre ich der Wirkungsweise nach und setze es ein. Dabei ergibt sich für jedes Stück ein einzigartiges Klangbild, was wieder mit mir etwas macht. Das ist faszinierend. Und geht wohl eher in die Richtung, die Du gemeint hast... Eventuelle.
Für mich ist alles offen.
Herzliche Grüße
> Hallo Eventuelle ;-)
>
> Was für Namen... *G*
>
> Also erstmal ist Shiva einer der hinduistischen Götter neben Ganesha und ?? (Kurzzeitgedächtnis) ;-), die anderen interessieren mich ausserdem nicht besonders und Shiva nehme ich nur als Symbol um etwas Auszudrücken (denn viele haben gleich einen negativen Gedanken)... hehe... Shiva (weder männlich noch weiblich) ist der Gott der Zerstörung und des Tanzes und auch der Drogen.
>
> Den Namen habe ich mir übrigens schon BEWUSST zugelegt. Außerdem isses n "Nick" und sagt nicht wirklich was über Personen aus, wenn sie es nicht gerade wollen!!
>
> Was du vielleicht interessant findest ist, dass ich mir diesen "Nick" unter anderem auch wegen der Musikrichtung, die höre, gewählt habe. Denn sie stammt ursprünglich aus Indien (Hinduismus = 80% oder 90% oder so) wo die Hippies sie erfunden haben nachdem sie dort gelandet waren. Um genau zu sein stammt die Musikrichtung aus Goa und sie heißt auch so, wie der Staat dort -> Goa. Sie ist aber auch besser bekannt unter Psy(chedelic)Trance.
>
> Ein anderes Beispiel wäre da der gute alte Psychedelic Rock ;-)
>
> Das alles verstehe ich unter Bewusstseinserweiternder Musik, und nicht Bewusstseinseinschränkender Musik, was du beschrieben hast. Die Musik, Geräusche, was auch immer du gesagt hast und mit etwas assoziierst, schränkt dich nämlich ein, auf die Erinnerung, die damit zusammenhängt. Also ist solche Musik, wie du sie beschrieben hast nicht frei, sondern grenzt dich in deiner Erinnerung ein. Das tut aber PSYCHEDELISCHE Musik zum Beispiel nicht. Sie weckt Gefühle, Gedanken, Bilder und das je nachdem wie du drauf bist als Verstärker.
>
> Das ist der Unterschied. Aber das ist warscheinlich auch schon mehr als du vielleicht wissen wolltest *g*
>
> Also hoffentlich verstehst du nun meine eigentliche Frage besser und kannst dich zu BewusstseinsERWEITERNDER Musik äußern ;-) Denn BewusstseinsEINSCHRÄNKENDE oder ZURÜCKerweiternde Musik interessiert mich nicht besonders, außer ich will mich erinnern... ;-) Aber da mich die Vergangenheit so gut wie nicht mehr interessiert...
>
> Nach wie vor möchte ich gerne eure Meinung zu BewusstseinsERWEITERNDER Musik hören und mich gerne austauschen...
>
> MfG
>
> GOD_sHiVa
>
> PS: Musik aus den Charts und so, vertreten alle die Gesellschaft, den Konsum und so... keine Freieheit sondern Unterdrückung!!! Geh mal auf solche Parties und auf Goa-Parties. Dann "weisst" du den Unterschied zwischen der Unterdrückung der Gesellschaft und was FREIHEIT und Akzeptanz WIRKLICH bedeuten können.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: