(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Re: Dusius, Inkubus, Faun, Waldgeist, keltischer Sexgeist, Gott?<
Füchsin schrieb am 3. November 2003 um 13:40 Uhr (678x gelesen):
Ich denke, die Antwort ist wenig spektakulär. Im Indogermanischen ist das Wort für Gott Dio, Deo, Tiu, Zeus oder Deus; alle göttlichen Geister sind somit "Götter"; auch die Seele (incl. innere Stimme) ist unsterblich und solcherart etwas Göttliches. Daher sind auch die Seelen guter Menschen göttlich.
Kaum steigt eine andere Gottheit auf (im Persischen die Lehre um Zarathustra; im Christentum der Christengott) werden aus den ehemaligen verehrten +/- Gottheiten alles böse Dämonen, egal ob Naturgott Pan, Himmelgott (Zeus), Geist oder innere Stimme (Gottesfunken, Inneres Selbst, Guide). Demzufolge bedeutet Dus usprünglich nichts anderes als "Gott" (ohne speziellen Namen) und wurde dann dämonisiert. Und weil "Gott" wirklich alles sein kann - eine hübsche Palette an Bedeutungen zusammensynkretisiert.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Dusius, Inkubus, Faun, Waldgeist, keltischer Sexgeist, Gott?< ~ Blaze - 03.11.2003 02:54 (8)
- Re: Dusius, Inkubus, Faun, Waldgeist, keltischer Sexgeist, Gott?< ~ Ludwig Müller - 03.11.2003 20:10
- so und nun das ganze mal für die "dummen" bitte!! owt< ~ tralala - 03.11.2003 17:26
- Re: Dusius, Inkubus, Faun, Waldgeist, keltischer Sexgeist, Gott?< ~ Füchsin - 03.11.2003 13:40
- Re: Dusius, Inkubus, Faun, Waldgeist, keltischer Sexgeist, Gott?< ~ jorgaros - 03.11.2003 07:27