Re: Dusius, Inkubus, Faun, Waldgeist, keltischer Sexgeist, Gott?<
Ludwig Müller schrieb am 3. November 2003 um 20:10 Uhr (600x gelesen):
Quelle? Von wem ist der Text, und vor allem von *wann*? Klingt nämlich schon etwas älter, vielleicht ist man mit der Etymologie ja inzwischen schon weiter? Soweit ich weiss, ist es nämlich keineswegs klar, ob im "Deuce" nun der Deus steckt, oder -wie im Diabolos- die Zwei. Dann würde sich statt des Entzweiers aber auch die profane Herleitung aus dem Würfelspiel anbieten, der Wurf von zwei Einsen heisst Deuce ...was beim Spiel mit zwei Würfeln der niedrigste Wert ist, woran natürlich -wer sonst- der Teufel Schuld hat.
Dass hier (wie sonst so oft) ein Gott zum Teufel oder ein Teufel zum Gott gemacht wurde, ist also in diesem Fall nicht die einzig mögliche Erklärung.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Dusius, Inkubus, Faun, Waldgeist, keltischer Sexgeist, Gott?< ~ Blaze - 03.11.2003 02:54 (8)
- Re: Dusius, Inkubus, Faun, Waldgeist, keltischer Sexgeist, Gott?< ~ Ludwig Müller - 03.11.2003 20:10
- so und nun das ganze mal für die "dummen" bitte!! owt< ~ tralala - 03.11.2003 17:26
- Re: Dusius, Inkubus, Faun, Waldgeist, keltischer Sexgeist, Gott?< ~ Füchsin - 03.11.2003 13:40
- Re: Dusius, Inkubus, Faun, Waldgeist, keltischer Sexgeist, Gott?< ~ jorgaros - 03.11.2003 07:27