logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
16 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Feen: Feen & Naturgeister Feen: Seltsame Erlebnisse (hp) Engel: Engel Engel: Budaliget (wiki) Hexerei: Hexen-Ressort
*verwirrt bin*

Albine schrieb am 2. Juni 2006 um 16:07 Uhr (611x gelesen):

Hallo alle zusammen.

Ich habe grade ein wenig in Bücherangeboten gestöbert... ich bin eine kleine Leseratte und packt mich die Lust, verschlinge ich ganze Berge von Büchern über Elfen, Jahreskreisfeste, Nahtoderfahrungen oder zum Bleistift Telepatie :-)

Da fand ich eben bei Amazon ein Buch, das mich seeeehr neugierig machte. Es heißt: "Von Pfingsten, Mittsommer, Zwergen und Elfen. Feste und Bräuche im Jahreskreis. Sommer" und ist von Franziska Schneider-Stotzer (nie gehört).

Ich fand die Überschrift recht interessant und so wollte ich eine Rezension dazu lesen. Doch diese wiederum verwunderte mich:

..."Dieses Buch ist ein schönes Buch - nicht nur dann, wenn man den christlichen Hintergrund dieser Feste sucht. Viel mehr als in ihrem Osterbuch geht die Autorin hier auf den magischen und vorchristlichen Aspekt der beschriebenen Feste ein. Da es ein Buch für "Familie und Unterricht" ist, wird natürlich auch in diesem Werk mit Kindern gebastelt, gesungen, gebetet und gespielt - aber nicht nur. Die Autorin schickt den Leser auf eine lohnende Entdeckungsreise durch den Sommmer"...

Quelle amazon.de, Rezension 29. Januar 2004.



Ich weiß nicht so recht, wie ich meine Frage formulieren kann...


Ich dachte zuweilen immer, viele Feengeschichten, Geschichten über Elfen und Zwerge stammten zum größten Teil aus Irland und wurden bei uns nie "geglaubt".
Worin aber liebt im christlichen Glauben der Glaube an Feen und Elfen, Zwerge und Naturwesen?
Wie wandelte der christliche Glaube den Ursprung an den Glauben an Elfen und Zwerge um?

Ein Pfarrer sagte mal zu meiner Oma "Sie glauben an Feen und Naturgeister? Wissen sie, Gott lebt in allem, aber nicht in Dingen, die Sie nicht sehen können...".
Meine Oma aber meinte "Aber wer sagt denn, dass man sie sehen kann?"...


Für mich passen christlicher Glaube und Glaube an Elfen, Feen usw. einfach nicht zusammen... Warum, weiß ich nicht.

Vielleicht darum, weil früher alle erfahrenen Kräuterfrauen - Hexen - die mittels der Natur heilten (auf damals unerklärliche Weise), verbrannt wurden und ich zwischen diesem Ereignise und den Glauben an Feen und Naturwesen einen Zusammenhang sehe.

Außerdem höre ich immerwieder, dass nur Christen an Engel glauben. Ich glaube auch an Engel, jedoch nicht an Ariel oder Gabriel usw. und unabhängig vom christlichen Glauben.
"Wer glaubte denn zuerst an die Engel"? Woher stammt der Urspung, dass Christen an Engel glauben?

Fragen über Fragen
*verlegen schau*

Wie ist eure Meinung dazu?

Liebe Grüße,
Albine




zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: