(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Kino:
Kino (rubrik)
Kino:
Kleine Filmliste
Kino:
John Sinclair
re: Kann (das Anhören von) Musik wie ein Fluch wirken??
felina * schrieb am
7. März 2008 um 13:43 Uhr (1276x gelesen):
hi,
ich muss mich hier mal einmischen, obwohl dem hier gesagten offenbar diskussionen zugrunde liegen, an die ich mich mindestens nicht erinnere. aber musik und psychologie bzw. klang und seine wirkung auf die psyche, sind nun mal ein spezialthema von mir.
1. musik kann extrem machtvoll auf emotionen einwirken. jede diktatur hat sich diese tatsache zunutze gemacht; die wirkung von schallwellen auf die psyche sind hundertfach bewiesen. das medium film arbeitet zu 50% mit musik, um emotionen zu steuern.
2. es gibt techniken, die außerdem schallwellen bzw. auch musik mit informationen belegen (sog. subliminaltechniken). danach soll die psyche sozusagen durch unhörbare befehle beim hören von musik beeinflusst werden. die thesen dieser technik sind aber, soweit ich weiß, bisher wissenschaftlich nicht haltbar. ich habe es selbst ausprobiert, und die wirkung war gleich null.
ich glaube keinesfalls, dass irgendein song (warum sagst du nicht mal, welcher es ist?) mit subliminaltechnik belegt wurde, um menschen depressiv zu machen. was ich definitiv von mir selber kenne ist, dass musik zu bestimmten gefühlsmomenten im leben passt oder sie auslöst bzw. begleitet. das lässt sich durch das resonanzprinzip einfach nachvollziehen. ich bevorzuge beispielsweise zur zeit einen musikstil, mit dem man mich vorher dreimal um den block jagen konnte, weil er zu meiner momentanen kreativen arbeit passt. das heißt aber nicht, dass diese arbeit dadurch HERVORGERUFEN wurde. natürlich nicht. wahrscheinlich hat der song bei dir etwas ausgelöst, was ohnehin aufgetreten wäre und was gerade dabei war, sich zu manifestieren. jetzt assoziierst du diesen song mit deinem gefühl. lass das gefühl zu und finde raus, woher es wirklich kommt, oder versuche wirklich mal, fachkundige hilfe zu rate zu ziehen. ob du zu paranoia neigst oder nicht, wird dir derjenige dann schon sagen. denk immer daran, dass diejenigen, die solche hilfe brauchen, meist die sind, die sie am wenigsten suchen, sondern meinen, sie könnten äußere umstände für ihre gefühle und ängste verantwortlich machen, um nicht an den kern ihres unwohlseins herangehen zu müssen. es ist deine entscheidung; aber durch musst du durch deine probleme sowieso. du kannst es dir leichter machen und die zeit abkürzen, wenn du dich jemandem anvertraust, der damit auch umgehen kann.
alles gute, felina

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: