Matrix
Morpheus schrieb am 10. Juli 2000 um 12:29 Uhr (629x gelesen):
Stell Dir mal vor, es gab bereits vor 10 Millionen Jahren Menschen auf einem Planeten irgendwo im Weltall.
Stell Dir nun vor, dass auch die eines Tages Computer hatten, und auch dort wurden die Computer alle paar Monate verbessert mit immer leistungsstarkeren Chips usw.. Stell Dir nun vor, dass diese Menschen auch heute noch existieren. Wie aber sehen nun die Computer aus bei denen? Zu welchen Leistungen sind Computer fähig, nach einer Entwicklungszeit von 10 Millionen Jahren? Glaubst Du, dass die nur ein
paar verbesserte Grafikkarten und schnellere Modems haben? Und dass die Jump and Run Spiele auch nur ein wenig verbessert wurden? 10 Millionen Jahre sind eine Menge Zeit, es könnten auch 100 Millionen Jahre sein. Und da dürfte die Entwicklung so weit fortgeschritten sein, dass sogar die Spielfiguren glauben, sie würden wirklich existieren! Was aber, wenn wir genau diese Spielfiguren sind? Dann würden wir bei den Nachforschungen irgendwann an einen Level kommen, der unerklärlich ist, wir hätten Probleme, das kleinste vom kleinen zu erkennen, und wir hätten Probleme, das grösste vom grössten zu Erkennen. Und genauso ist es heute: Wir kapieren nicht, wie der Weltraum unendlich sein soll, und wir entdecken ständig neue, kleinste Teilchen, von denen wir aber wissen, dass auch die nicht die letzten sind.
Fazit: Wir existieren zwar, aber nicht so, wie wir glauben, als Reale Menschen auf einem echten Planeten, sondern nur als Bits und Bytes auf einem Supercomputer.
Und das beste an dieser Theorie ist, dass keiner von euch beweisen kann,dass sie NICHT stimmt !

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Matrix ~ Morpheus - 10.07.2000 12:29 (14)