logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
21 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Re: aber jetzt startest Du durch, gelle?? :-))
myrrhe schrieb am 25. September 2003 um 12:59 Uhr (442x gelesen):

> hey ... nun wirste aber windig ...
> was machsten du für unlische hypfer ?
---
was mach ich? das hab ich nicht verstanden .... Dialekt?
> also ... wenn ich doch eine überzeugung habe, so legt das doch
zugrunde das ich davon überzeugt bin ... und wenn ich davon
überzeugt bin dann handele ich doch auch dementsprechend im
rahmen des möglichen ... sonnst wär ich ja nicht überzeugt ...
logisch irgendwie ... oder ?
> ergiebt: wer nicht von etwas nicht überzeugt ist hat auch keine
überzeugung davon ;)
> also wird er ergo auch nicht danach handeln als wär er davon
überzeugt ...
> innere Stimme != Überzeugung ***
> Ü|ber|zeu|gung, die; -, -en: 1. (seltener) das Überzeugen (1): die
Ü. der Zweifler gelang ihm. 2. feste, unerschütterliche [durch
Nachprüfen eines Sachverhalts, durch Erfahrung gewonnene]
Meinung; fester Glaube: politische Ü.; es war seine ehrliche Ü.,
dass ...; der Ü. sein, dass ...; etw. aus [innerer] Ü., mit Ü. tun; zu der
Ü. kommen/gelangen, dass ...;
> (c) Dudenverlag
> so ... hirn einschalten ?
> aber schön das wir mal zusammen gelacht haben :o)
> und werden sie mal nicht beleidigend ... und schon garnet wenn
ich recht habe.
---
jups, mein Lieber, wirklich, Du hast null kapiert ....
vielleicht ist die Reihenfolge eher so:
a) Hirn einschalten b) lesen c) reden
Und beleidigend war das nicht nicht, und recht hast Du nur, was
Deine Formulierung angeht, aber gar nicht in bezug auf meine
Antworten, weil Du die nicht verstanden hast ....
Gut, also nun nochmal von vorn, vielleicht kommt der Funken ja
jetzt:
Der Mensch handelt sehr oft entgegen seiner Überzeugung.
Beispiele:
a) er macht eine Ausbildung, die ihm eigentlich nicht gefällt – weil
Papa das will.
b) Er geht in einen Job, der ihm keine Freude macht – weil er mehr
Geld bringt als ein anderer, der ihm mehr liegen würde.
c) Er geht eine Zweckbeziehung ein.
d) Er ernährt sich von Junkfood, obwohl ihm das Zeug nicht
schmeckt: nur liegt der Laden gerade um die Ecke, wie praktisch.
e) Er zieht in die Stadt, weil dort seine Arbeitsstelle liegt, dabei
liegt sein Lebensglück in der Provinz.
Fazit:
alle diese Handlungen gegen die eigene innere Stimme =
Überzeugung, wider besseres Wissen, machen den Menschen
unzufrieden, unglücklich, negativ in der Einstellung bis hin zu
krank. Viele Krankheiten entstehen daraus, daß der Mensch
entgegen seiner inneren Überzeugung lebt bzw. handelt
(Simonton).
Zusammenfassung:
Man kann also sehr wohl innerlich von etwas überzeugt sein und
dennoch dagegen handeln.
Einleuchtend? :-))


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: