logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Energie: Bewusstsein&Materie (wiki) Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki)
Gottes Blut
Dirk schrieb am 7. Mai 2004 um 22:10 Uhr (499x gelesen):

Hi Gast
Klingt ja alles sehr schön, aber ist unlogisch. Ich habe mal was Interessantes zum Thema "Was ist Glauben" gelesen. Dort wurde sehr gut aufgeführt, daß Glaube und Vertrauen sich gegenseitig im Grunde ausschließen. Glauben und Angst haben liegen viel dichter beieinander. Es geht nicht um ein "Ich glaube", sondern um ein "Ich vertraue".

Und zum Punkt "Es gibt keine Erbsünde" - nun ja. Das sehe ich auch leicht anders:

Erstmal sollte geklärt werden, was eigentlich Sünde ist.

Sünde ist NICHT unsere Handlung. Handlungen sind immer Resultate unserer Einstellungen. Sie sind Symptome. Also werden auch Handlungen nicht "bewertet", "belohnt" oder "verurteilt".

Was ist dann nun Sünde? Nach dem, was ich so gelernt habe, ist Sünde ein Zustand - nämlich das Getrenntsein von Gott. Mir ist dabei egal, ob man Gott, Allah, die große Seele, Erdmutter oder sonstwas sagt - ist meiner Meinung nach alles das Gleiche. Gehen wir von Gott aus.

Gott wollte eine harmonische Beziehung haben, ein Gegenüber, das ihm möglichst ähnlich ist. Deswegen hat er (laut Bibel)den Menschen geschaffen. Dieser Mensch erkannte irgendwann (mit dem Sündenfall), daß er sehr wohl allein - ohne nach Gottes Willen zu fragen - agieren kann. Er lernte den Wunsch des Egos, den Wunsch nach Selbstverwirklichung kennen. Der Mensch begriff, daß er "wie Gott sein könnte". Der Mensch begriff sich als Individuum, daß ganz allein entscheiden könne, was es tun will. Er lernte Egoismus.

... und dieser Egoismus - diese Dominanz des eigenen Ego - ist in ALLEN MENSCH vorhanden. Dieser Egoismus stellt den Menschen auf einen eigenen Sockel, dieser Egoismus trennt uns Menschen aus der harmonischen Beziehung, trennt ihn vom "Du" und läßt übrig nur noch ein "Ich" als einziges Maß aller Dinge... und DIESER EGOISMUS wird als Sünde bezeichnet.

Da dieser Egoismus, dieser Selbstverwirklichungswunsch, in jedem Menschen vorhanden ist, kann man durchaus sagen, er wird von Mensch zu Mensch, von Eltern zu Kinder "vererbt"

voilá - wir haben den Begriff "Erbsünde" erklärt. Erbsünde existiert, selbst wenn das Wort antiquiert scheint, noch immer sehr real.

Und um die Frage von jürginho zu beantworten:
Blut galt schon immer als "Träger des Lebensfunkens". Wenn das Blut des Einen vergossen wird, um das Blut des Anderen zu verschonen, so bedeutet das im Klartext, daß Person A alles, was ihn ausmacht, sein ganzes Leben, seine Energie für Person B abgibt, damit dieser dann aus einer misslichen Situation herauskommt.
Die missliche Situation ist eben dieses "Nur-Ich", der Egoismus, aus dem laut Bibel Jesu Tat uns "herauslöst". Durch das, was er vorlebte, haben wir eine Möglichkeit gefunden, aus dem "Nur-Ich" (der kabbalistischen 4 = Unvollkommenheit) mithilfe Jesu (kabbalistisch 3 = Harmonie) wieder zur Beziehung zu Gott zu kommen (kabbalistisch 2 = Dialog). Dies brauchte ein Leben, damit sämtliche Negativkräfte aufgehoben werden... und dies äußerte sich im Blut Jesu.

Der Heilige Geist ist wiederum eine andere Instanz Gottes, die uns aufzeigt, wo die Harmonie zwischen Gott und Mensch besteht und wo sie durch die Änderung unserer Ansprüche wieder in Richtung Egodominanz zu gehen droht. Der Heilige Geist ist quasi ein Geistführer, ein Begleiter unserer Seele.

So viel zu dem, was das neue Testament so sagt. Ob Jesu Anspruch gerechtfertigt ist 8das "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben), kann ich so nicht unbedingt sagen, aber der Rest klingt für mich so logisch. Logischer jedenfalls als das "Es gibt keine Erbsünde".
Gruß Dirk

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: