logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Empath: Empath (wiki) Empath: Empathie (wiki) Tibet: Tibetische Weisheit
Karma und Buddismus
Dechen schrieb am 16. Oktober 2004 um 18:26 Uhr (531x gelesen):

Hallo Tom
Ich hab mal gehört dass es noch diverse andere aktive Gesetzte neben dem Karma gibt, ist dies in den Lehren Buddas näher erläutert? (Ich habe eine Sammlung der Suttas)---Naja, an sich bedeutet karma, ja, daß alles eine Ursache hat....
Ich bin nun kein exprete für karma, habe nicht als Nonne die schedra besucht, deswegen, kann ich Dir nur sagen was ich weiß.
Einmal hat mir mein lehrer gesagt, "denke ja nicht dass all das schlechte was Dir angetan wurde nur deine schuld ist"....mit anderen worten die bedingungen haben auch eine gewisse rolle. Wie sehr die nun karmisch sind oder nicht, das kann ich nicht beantworten.
Ich weiß nur aus Vorträgen über karma, das das was passiert zu 50% karma ist und 50%von den bedingungen abhängt.
Vielleicht solltest du Dich mit dieser Frage an einen buddhistischen gelehrten wenden, die heißen Geshe in der gelug tradition und khenpho in der kagyu/nyingmapa tradition.
>
> Es ist die Ansicht. "Dieses Kind wurde vergewaltigt weile es früher etwas schlechtes getan hat nicht gefährlich?" So könnte man ja zum Schluss kommen es habe es verdient.
- das wäre ein etwas falsches Verständnis von karma was den ausdruck: es habe es verdient" anbelangt,
Das geht richtung ohne mitgefühl.
Das würde beinhalten man darf in das karma eines anderen menschen nicht eingreifen, ihn/ihr nicht helfen, Es gibt im Buddhismus auch keine schuldzuweisungen in der form : ha,ha ha, es geschieht dir recht aufgrund früherer taten.

Was wiederum bedeuten würde das die Mörder gar nicht Schuld sind, da sie ja in gewissem Sinne Diener des Karmas wären.
- kein buddhist würde daß so sehen. ein buddhist würde es so sehen, ein Mörder ist von seinem eigenen schlechten karma getrieben (Neigung zu töten ) , tötet jemanden der das karma hat getötet zu werden, und sammelt damit für sich selbst noch mehr Leiden an.
Es gibt eine relative und eine absolute ebene, beide wiedersprechen sich nicht, und passieren zur gleichen Zeit.
Auf einer relativen Ebene ist der mörder sehr wohl schuld.
Auf einer absoluten ebene gibt es weder Täter noch opfer, aber letzeters ist eine WErfahrung, wobei die relative ebene nicht ausgeschlossen wird.
Was den Mörder anbelangt, wird er sehr wohl das erleiden was er gesäht hat, auch wenn es die absolute ebene gibt.
Er hat nicht die realisation, er ist abhängig von karma was er selbst kreiirt

man hat noch immer einen gut funktionierendfen Menschenverstand zu unterscheiden was ist gut und was ist schlecht, auch wenn man buddhist ist.Und es heißt sogar, je höher die Realisation, desto feiner dieses Verständnis und das handeln danach.Milarepa ( einer der berühmtesten Yogis des tibetischen buddhismuses hat sogar ein Lied davon gesungen .:

"Meine Sichtweise ist so hoch wie der himmel, doch meine handlungen sind so fein wie ein Sandkorn....

Das ist ganz wichtig zu verstehen, denn gerade das wird oft falsch verstanden, wenn man kreuz und quer im Gemüsegarten Buddhismus rumliest ohne einen Lehrer, der Mißverständnisse aufzeigen könnte!!!!!!!

Auch ergibt sich irgendwie ein zirkuläres Problem: Ich tue was schlechtes der andere tut mir wegen Karma deshalb was schlechtes, ihm wird dann wieder was schlechtes getan usw...
-das nennt man samsara, zumindest ein aspekt von samsara

ein teufelskreis bei dem der freie Wille aussen vor bleibt,
- wieso, wenn ich gewohnheitsmäßige tendenzen überwinde, z.B auf Ärger mit Mitgefühl antworte, erlebe ich zwar das Heranreifen des schlechten karmas, jedoch generiere ich kein erneut schlechtes, indem ich z.B durch Wut meinem gegenüber eine runterhaue oder ihn anschreie.Das ist freier Wille, ich entschließe mich Geduld zu üben, statt der wut zu folgen und transormiere sie, was erst möglich ist durch ein konsequentes vorangehendes geistestraining
( Das ist weder Unterdrückung einer emotion noch ausagieren einer emotion, des weiteren gibt es noch andere Methoden zur Tranformation, je nachdem welchen Weg des Buddhismus man übt.)
Das also, mit Geduld auf Ärger zu reagieren ist dann auch gleichzeitig eine karmareinigung, und man generiert so positives karma. Zumindest eine der vielen arten karma zu reinigen.

da sonst diese Karmaschlaufe unterbrochen würde, was ja dem Karma wiedersprechen würde.
- Ich glaube du weißt nicht genau bescheid über die 4 edlen wahrheiten die der Buddha lehrte.
Der buddhist hat das bestreben jenseits von samsara zu gelangen, sich vom karma zu befreien. Das wird erziehlt auf der realisation der ersten Bodhisattvastufe und bei den hinayanapraktizierenden auf der stufe des Arhats oder Pratyekabuddhas.( noch keine Buddhaschaft, sondern nur befreiung von samsara dh. Daseinskreislauf )

Liebe Grüße
Dechen


> Wahrscheinlich habe ich etwas falsch verstanden......
- Ja lies mal die 4 edlen wahrheiten

Liebe Grüße
Dechen
>

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: