logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
3 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Meditation: Meditation (ressort) Meditation: Aufmerksamkeit (wiki)
Re: Alkohol
Tommy-neu schrieb am 11. November 2000 um 12:54 Uhr (664x gelesen):

Hallo!
Es gibt da eine Technik, mit der Du's versuchen kannst. Aber wichtig ist zu erkennen, daß "Alkoholismus" ein Spiel ist mit mehreren Partnern! Besorg Dir von Dr. med. Eric Berne: "Spiele der Erwachsenen". Alkohol als Spiel kulminiert in "dem Morgen danach". Dies ist Sinn und Zweck dieses Spiels. Du mußt zunächst lernen zu erkennen, daß ein schlechtes Gewissen zu haben das Spiel verstärkt! Alles, was Du bis hierher tatest, ist geschehen und nicht mehr rückgängig zu machen. Wie der Buddhist sagt: "Wenn Du ein Problem hast und kannst es lösen, brauchst Du nicht weiter drüber nachzudenken. "Wenn Du ein Problem nicht lösen kannst, ist zuviel denken auch nicht gut!".
Übertragen auf Vergangenes: Laß die Vergangenheit rufen. Mache eine Zäsur.
Frage Dich, wer Du bist. Versuche, Dich im Jetzt zu beobachten und liste alle Deine guten Eigenschaften auf. Schriftlich.
Dann schreibe auf, was Dir am Trinken NICHT gefällt.
Dann schreibe auf, was Dir Trinken bringen kann - Entspannung? Was-auch-immer.
Dann stelle Dir Deine Leber vor, wie sich ausdehnt, immer schwärzer und häßlicher wird, stinkt vor lauter Gift. Fühle den Ekel, der damit verbunden ist, in allen Einzelheiten.
Wiederhole letzteres mehrmals täglich, bis Dich absoluter Widerwillen vor dem Alkohol befällt.
Aber, mach Dir klar, daß "Alkoholismus" etwas anderes ist, als die Gesellschaft meint. Berne sagt, daß Du nur dann frei von diesem Spiel werden kannst, wenn Du auch ab und zu in Ruhe und voller Frieden und Zufriedenheit ein Gläschen oder zwei oder drei trinken kannst.
Trinke niemals allein!
Trinke niemals vor dem Fernseher!
Trinke höchstens alle zwei Wochen zusammen mit jemandem, mit dem Du Dich gut verstehst.
Mache Dir vor dem Trinken klar, daß Du okay bist. Versuche, dieses Okay-Gefühl während des Trinkens aufrechtzuerhalten.
Vermeide unbedingt am Morgen danach jedes schlechte Gewissen.
Wenn Dir das nicht so einfach gelingt, laß für einen Monat die Finger vom Trinken und versuche, Dich mit Autogenem Training und Meditation zu beruhigen und Dein inneres Zentrum zu finden.
Du darfst trinken!
Du darfst ausgelassen sein!
Du darfst Unsinn machen!
Es gibt keine Sünde!
Es gibt keine Krankheit!
Aber es gibt das schlechte Gewissen, die Dummheit und den Selbstekel. Lerne, Dich vor dem Ekel zu ekeln.
Besorg Dir unbedingt dieses Buch!
Versuche, Deine Zeit effektiver zu nutzen. Finde den Zweck und Sinn Deines Lebens und dann lerne, das, was Du tust zu genießen. Wer so agiert, wird nicht zum Gewohnheitstrinker!
Grüße
Tommy-neu.


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: