logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
90 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Dürfen und Nicht-Dürfen...
Amsel schrieb am 26. November 2001 um 21:04 Uhr (484x gelesen):

Religion ist nur bei den Monotheisten ein von Dogmen durchsetztes Gebilde. Bediene Dich, wo und auf welche Weise Du möchtest. Das heißt nicht, daß sich Elemte verschiedener Religionen nicht beißen können. Meiner Meinung nach vertragen sich Paganismus und Christentum äußerst schlecht. Aber das ist meine Meinung. Ich habe aufgrund verschiedener Erfahrungen einfach die Überzeugung, daß es nicht funktioniert. Wenn es für Dich aber gefühlsmäßig OK ist, solltest Du es tun und genießen.
Daß es funktioniert, haben ja die Christen dadurch bewiesen, daß sie so gut wie alles an Ritualen oder Festen bei den Heiden geklaut haben. Trotzdem lieben Kinder Weihnachten. Aber nicht wirklich wegen des biblischen Backgrounds, sondern weil Weihnachtsbäume so schön sind und weil sie zusammen mit dem anderen Kind im Mittelpunkt stehen, schulfrei haben und Geschenke bekommen. So könnte ich sogar meinen Geburtstag zum Höhepunkt aller Kinder im Jahr machen.
Die Römer haben sich unter anderem dadurch einen Großteil der Loyalität ihrer eroberten Völker "erkauft". Das Staatsgebilde auflösen, die Religion aber tolerieren und nicht nur das: sie haben sogar gerne die Götter der eroberten Völker in ihren Pantheon (übrigens ein griechisches Wort, was ein Beweis dafür ist, daß sie sich auch bei den Griechen bedient haben) aufgenommen.
Da stellt sich die Frage: wer hat denn da bei wem geklaut? Die Antwort ist, daß es keine richtige Antwort darauf gibt. Alle haben bei allen geklaut, also gehört ein Gott oder ein Fest niemandem. Jeder ist nur seinem religiösen Glücksgefühl verpflichtet.
Es ist also OK, wenn Du auf einen Weihnachtsbaum/Julbaum nicht verzichten möchtest. Und wenn es Dich glücklich macht, kannst Du auch "Stille Nacht" singen. Ist übrigens ein klasse-Song, abgesehen von den christlichen Lyrics, aber was war vor 200 Jahren in Österreich nicht christlich? Warum also nicht?

Liebe und Licht,

Amsel

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: