(BETA) Links zu Beitr�gen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen k�nnten (Alle bisher vermerkten Stichw�rter und URLs):
Hexerei:
Hexen-Ressort
Magie:
Magie-Ressort
Magie:
Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Zauber, Segen, Fluch
Anath schrieb am 26. Januar 2002 um 18:17 Uhr (338x gelesen):
Hallo, Ihr Lieben,
hab mal eine Bitte an Euch. Wie ich weiter unten schon mal erwähnt habe, muss ich eine Hauptseminararbeit schreibern zur Begriffsbestimmung von Zauber, Segen und Fluch.
Da ich der Ansicht bin, dass dort auch moderne Insideransichten drinstehen müssen und nicht nur die aus den Magiebüchern oder die Meinung von Theologen oder Wissenschaftlern anderer Couleur, möchte ich euch bitten, mir eure persönlichen Definitionen zu posten (auch die Junghexen).
Damit das Ganze nicht zu schwammig wird, fang ich mal mit der Definition an, die als Zusammenfassung (ungefähr)in meiner Arbeit stehen wird; auch, damit ihr sehen könnt, wo ich den Schwerpunkt gesetzt hab.
Zauber ist für mich mit Magie und Hexerei synonym.
Schwarze bzw. weiße Magie existiert nicht. Der Zweck der Ausübung entscheidet. Eine grobe Trennlinie ist: schwarz = Schaden für die Gemeinschaft oder den Einzelnen (manche zählen jeden Einsatz für persönliche Zwecke dazu, ich nur schädliche). Weiß = Nutzen für die Gemeinschaft oder den Einzelnen.
Zauber versucht unter Zuhilfenahme von unpersönlichen, persönlichen ungewöhnlichen - nicht unbedingt übernatürlichen- Kräften auf die materielle Welt einzuwirken, um sich Vorteile aller Art zu verschaffen. Dabei wird angenommen, dass eine Resonanz zwischen Dingen besteht, bei denen im entsprechenden Weltbild eine Ähnlichkeit angenommen wird und dass aufgrund dessen eine gegenseitige Beeinflussung stattfinden kann. Räumliche oder zeitliche Entfernung spielen dabei keine Rolle.
Segen und Fluch sind Zaubersprüche, die auf dem Glauben an die unbedingte Wirkungsweise des gesprochenen Wortes beruhen und durch die auf ungewöhnliche Weise Nutzen oder SChaden für einzelne Personen oder für die Gemeinschaft hervorgerufen werden kann. Segen ist im Allgemeinen für etwas, heranziehend und seine Wirkungen werden positiv bewertet. Fluch ist normalerweise gegen etwas, bannend und wird als negativ empfunden. Zwischen diesen beiden Polen liegt eine weite Grauzone, die Trennungslinie zwischen Segen und Fluch ist nicht genau zu definieren.
Alles etwas theoretisch, ich würde mich über Definitionen, die wenn ihr Zeit und Lust habt, auch Beispiele enthalten, sehr freuen.
Liebe Grüße, Anath

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- Zauber, Segen, Fluch ~ Anath - 26.01.2002 18:17 (7)