logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
2 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beitr�gen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen k�nnten (Alle bisher vermerkten Stichw�rter und URLs):
Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Energie: Bewusstsein&Materie (wiki) Hexerei: Hexen-Ressort Reiki: Reiki (wiki)
Re: Zauber, Segen, Fluch
haselhain schrieb am 26. Januar 2002 um 22:35 Uhr (308x gelesen):

> Hallo, Ihr Lieben,
Hallo du liebe.
Nun:
Zauber ist:
letztlich nichts anderes als ein mit Energie gespeister, intensiver Wunsch. Das heißt, dass auch jedes Gebet ein Zauber ist. Deutlich wird das beim christlichen Rosenkranz:
Der betende betet das "Standardwerk" meist mit einer ganz bestimmten Gesinnung. Also zum Beispiel zur Vergebung von "Sünden", zur Hilferufung von Engeln ujnd Heiligen, zur Gesundwerdung des Betenden selbst oder eines nahen Verwandten oder Bekannten, für das Seelenheil eines Verstorbenen... . Dieser Wunsch ist im Unterbewusstsein dauerhaft vorhanden und überschattet sozusagen den ganzen Vorgang des Betens. Durch die andauernde Monotonie und die Wiederholung gleicher Formeln fällt der Betende in einen meditativen(bei geübeten auch tranceartigen)Zustand. Aus diesem Zustand heraus reichert er nun den intensiven Wunsch mit Energie an und schickt ihn los. Dieser Wunsch wird nun, gespeist von Energie Auswirkung auf das Umfeld haben und Wirkung zeigen. Das was Hexen von Normalzaubernden(also Leuten, die das unbewusst tun) unterscheidet, ist, dass sie sich Techniken aneigenen mit denen sie besonders vieln Energie aufbringen können um den Wünschen mehr Nachdrucj zu verleihen. Das können Rituale sein, mit denen das Unterbewusstsein angesprochen und angeregt wird sich zu beteiligen, Erdungsübungen, die versuchen Energie aus der Erde und dem Kosmos zu beziehen, Meditationen und Trancezustände, die die Energiequellen im tiefsten innern der Hexe aufspüren und anzapfen.
Der Segen ist eine Unterform des Zaubers. Er wird, wie du sagtest zum Wohle der Gemeinschaft oder einzelner angewendet. Nur dass eben beim Segen teilweise ganz bestimmte Quellen angezapft werden. Segne ich zum Beispiel das Wasser, so spüre ich nach den stillen, emotionalen Energiequellen in mir und nach den OQuellen der anderen Elemente um eine Einheit zu erschaffen. Ich lasse diese Energie nun durch mich fließen und fungiere hierbei nur als Gefäß, dass die Energien mit positiven Wünschen und Gefühlen prägt und gebe dann die Energien ans Wasser ab. Das abgeben dedr Energie ist ähnlich den Techniken des Reiki, nur dass ich dabei nicht an bestimmten Schakren(schreibt man das so?) orientiert sein muss. Jedoch gibt man den Segen an Menschen oft durch ein Auflegen oder wölben der Handfläche über der Stirn (dem dritten Auge) weiter, und diese Stelle ist auch ein Reiki- Schakra. Überhaupt scheinen die Hände bei Energietransfers eine große Rolle zu spielen. Erhebt man sie bei einem SEgen zunächst und führt sie dann zusammen um Energie zu bündeln und abzugeben, so werden bei Flüchen oft die Handflächen bei der Energieaufnahme anders herum gehalten als bei Segen und bei der Abgabe die Unterarme oder Daumen über dem zu verfluchenden Objekt gekreuzt. Ob das nun symbolischen oder Energie-Fluss-technischen Wert hat kann ich nicht beurteilen aber ich selbst mache diese Unterscheidung, weil sie mir irgendwie als richtig erscheint.

Also kurze Formel:

Zauber: Mit Energie geladener Wunsch; verschiedene Techniken der Energiebeschaffung werden angewand;

Segen: Zauber mit guter Gesinnung und Wachstumscharakter

Fluch: Zauber mit rächender oder böser Gesinnung und (Zer)störungscharakter.

Schöner Gruß in der Hoffnung geholfen zu haben
haselhain

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: