logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
10 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Kinderspiele - Magic
Asherah * schrieb am 22. November 2006 um 10:22 Uhr (600x gelesen):

Eigentlich habe ich vergessen, dass ich mir zumindest dieses Beispiel des weiblichen Kampfes schon selbst beantwortete. In Form eines recht neues Hobbies, welches dem inneren Kind huldigt: Dem Sammelkartenspiel Magic. (Man muss im Geschäft lediglich den 13Jährigen ausweichen, die sich mit Freude darauf stürzen "Opas und Omas" (also alles über 20) was vom Wolf zu erzählen...*lol*)

Mein Spielpartner begann gleichzeitig mit mir. Er bringt stets sehr große mächtige Hau-Drauf-Kreaturen ins Spiel, gegen die ich nichts ausrichten kann. Dennoch habe ich mir ein Arsenal an Karten zusammen gestellt, die mich die meiste Zeit gewinnen lassen. Zum Beispiel in Form von "getarnen Kreaturen", die er nicht abwehren kann. Oder Luftangriffen. Oder aber auch fiese kleine Tricks, die ihn dran hindern, seine tollen und starken Kreaturen überhaupt auszuspielen (ihm die Karten wegnehmen). Und ja ... auch Taktik. Warten bis er kommt, einen Zauberkarte ins Feld werfen und dem großen übermächtigen zehn/zehn-Kreatur die gerade meinen eins/einser Ratte plattmachen möchte, aus dem Spiel verbannen...

Ein Spiel eben. Aber jetzt eins zu eins... also der direkte Kampf... bin ich im Spiel hoffnungslos unterlegen. Wenn es soweit kommt, macht er zwei Spielzüge (von sonst vielleicht 30 bis 40) und ich hab verloren. Und ich lernte dabei auch, dass man sich entscheiden muss: Entweder ich mache meine Kreaturen heftiger und spiele mit selber Taktik, oder ich arbeite die eigene aus... beides gleichzeitig führt nur zum Disaster.

Ich denke, dass daher auch meine Überlegungen kommen. (jaa... nicht immer steckt irgendwo ein verkapptes Problem dahinter). Jetzt versuche ich es wohl auf andere Beispiele und Verhaltensmuster zu übertragen. Beides gleichzeitig geht nicht.

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: