(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE:
Astralebenen (*)
Astralwandern:
Astrale Welten Lebenslust (hp)
Astralwandern:
Seltsame Erlebnisse (hp)
Astralebene:
Astralvampir (wiki)
Astralebene:
Budaliget (wiki)
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Re: **OBE - 2 Modelle**
Dietmar Dohmen schrieb am 20. August 2001 um 10:13 Uhr (386x gelesen):
Hi Koschg,
der Beitrag gefällt mir sehr, sehr gut! Ich liebe diese theoretischen Puzzle-Spielchen mindestens genauso, wie die eigentliche Praxis. Der Text sollte übrigens dann auch auf Deine Site; wenn Azrael mal endlich aus den Socken kommt!*ggg*
Zur Balance:
Die Balance einer Waage ist nicht 1 : 1 auf den AKZ zu übertragen, weil dieses Gleichgewicht unterschiedlich motiviert ist. Und das ist leicht erklärbar! Die EK-BW-Seite ist nämlich STETS mit ihrem Zustand einverstanden. DAS ist bei der PK-BW-Seite nicht grundsätzlich der Fall. Ein Rest PK-BW lauert immer irgendwo im Hintergrund auf die winzigste Gelegenheit den Vorgang umzukehren. So ist für uns die Stabilisierung des AKZ in zweierlei Hinsicht sehr schwierig. Zum einen heißt es drüben 'stabil' zu bleiben UND zum anderen müssen wir das PK-BW gewissermaßen in den Schwitzkasten nehmen, bzw. einen Finger unter die eine Schale halten.
Der Gesamtvorgang wird m.E. durch drei Parameter charakterisiert: Komprimierung, Beschleunigung UND Vektor. Eigenartigerweise ist der Vektor (Richtung) auf dem Rückweg immer der gleiche, nämlich zurück in den PK. Auf dem Hinweg ist der Vektor eher eine Variable. Wie nehmen wir darauf Einfluß? Oder können wir gleichzeitig immer nur zwei Parameter 'steuern'?
Ich glaube außerdem, daß sowohl Waage, als auch Sanduhr nur bedingt taugliche Modelle sind. Sie können den Vorgang lediglich grob erklären, weil ihnen einige Dimensionen fehlen. Z.Bsp. gibt es bei beiden jeweils nur zwei Richtungen und DAS ist einfach zu wenig, um dem multidimensionalen Potential von OBE gerecht zu werden. Eventuell unterschätzen wir eine Größe, bzw. lassen sie gar völlig unberücksichtig. Wenn wir unsere Existenz aus Körper, Geist und Seele 'zusammenbauen', fehlt in diesen modellhaften Betrachtungen immer der Einfluß der Seele. Die Seele aber, ist m.E. der Datenträger des individuellen Lebensauftrages. Sie wird daher stets anstreben, ihre 'Mission' VOLLKOMMEN zu erfüllen und in allen Bereichen des Lebens auf ihre Position hinzuweisen. Und sooo wird sie selbstverständlich auch Einfluß auf unsere OBE-Aktivitäten nehmen. Vielleicht ist DAS der Aspekt, der uns immer wieder an die Grenzen unserer Erklärungsmöglichkeiten stoßen läßt.
Aber DAS muß ich nochmal gesondert mit meinen Hunden erörtern.*ggg*
Nochmals Danke!
Herzlichst
Dietmar

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: