(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE:
Astralebenen (*)
Astralwandern:
Astrale Welten Lebenslust (hp)
Astralwandern:
Seltsame Erlebnisse (hp)
Astralebene:
Astralvampir (wiki)
Astralebene:
Budaliget (wiki)
Energie:
Energievampir (wiki)
Energie:
Batterie von Bagdad (wiki)
Energie:
Bewusstsein&Materie (wiki)
Re: **OBE - 2 Modelle** (korr. Vers.)
sven gramatzki schrieb am 20. August 2001 um 14:33 Uhr (389x gelesen):
Hallo!
--
K> Damit ist noch etwas anderes angesprochen. Die AUSRICHTUNG (Gewichtung) der Waage nach rechts oder nach links erfolgt durch ENERGIE. Die *gerichtete Energie* kann der Waage also eine bestimmte Auslenkung geben.
--
Und jetzt bauen wir noch die Beschleunigung ein:
Diese hypothetische Waage kann ja nur dann korrekt messen (wiegen), sofern sie in einem (hypothetischen) konstanten Gravitatationsfeld fest-hängt. 9,81m/s ist das Eichmass. Jedenfalls das gewohnte Eichmass....
Was passiert, wenn wir diese "Konstante" verändern?
Wenn zB ein pulsierendes auf&ab (oder hin&her) entsteht - also so zwischen 9 und 11m/s (oder 9,7-9,9)?
Dann wird die gesamte Waage ebenfalls pulsierend bewegt mitsammt dem, was sie "misst".
Anders gesagt: Wir haben dann einen (kontrollierten) in-stabilen Fakter, der, weil wir die Amplitude *selbst* steuern (& somit aus der Konstante eine Variable machen), im Ergebnis eine *kontrollierte* Verschiebung des Waagen-Balkens zulässt.
Soweit die Theorie;-)
Praxis: Leg dich auf eine Hängematte...
--
CU Sven

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: