logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
2 gesamt
OBE-Forum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Astralreisen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE: Astralebenen (*) Astralwandern: Astrale Welten Lebenslust (hp) Astralwandern: Seltsame Erlebnisse (hp) Astralebene: Astralvampir (wiki) Astralebene: Budaliget (wiki)
Re: Beweißbarkeit der OBE
Martin V schrieb am 4. November 2001 um 19:41 Uhr (653x gelesen):

Hi,

solange man noch nicht einmal die Frage klären kann, wie und ob die Welt im Gehirn aus epistemisch unzugänglich "objektiven" Reizen konstruiert wird (und das wird sie), solange lässt sich über Erfahrungen dieser Art nicht viel sagen lassen können. Auf manchen neurobiologischen Vorlesungen stelle ich oft die Frage, wer denn überhaupt wieder "aus dem Gehirn in eine Welt sieht".

Die Antwort der meisten Profs: Niemand und nichts sieht "aus den Augen" in eine "objektive" Welt. Und ich kann dies durchaus nachvollziehen. Auf die Frage, "wo" dann z.b. mein Prof. für mich sei, wenn nicht irgendwo "dort draussen", bekomme ich meistens Antworten die nicht zufriedenstellend sind.

In diesem Neurokonstruktivistischen Zusammenhang lässt sich eine "ausserkörperliche" Erfahrung schon gar nicht als "ausserkörperlich" bezeichnen - ist doch schon die normale Wahrnehmung mysteriös genug - und in gewissen Sinne auch schon "ausserkörperlich" (wenn ich vermeindlichen Objekten begegne, die "ausserhalb" von mir sein sollen).

Solange meiner Ansicht nach keine klare Lösung des Beobachter/Subjekt-Objekt Problems in Sicht ist, wird man OBE's schon gar nicht wissenschaftlich erfassen können.

Greets,
MV






zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: