logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
OBE-Forum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Astralreisen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki)
ethische Grundsätze sind auch relativ.
Anton. schrieb am 13. Februar 2002 um 0:00 Uhr (613x gelesen):

> >>>Du hast es wirklich einleuchtend erklärt...Ich will ja auch gar nicht von der Brücke springen, aber vielleicht noch mal 'nen Trip nehmen. Und ob man als Geist Frieden findet ist noch die Frage - wohl noch nicht im Jenseitsforum gelesen?

Nein , im Jenseitsforum habe ich noch nichts gelesen , wohl aber auf den Hauptseiten , wo die klugen Herren und Damen ihre Erfahrungen schildern. Es wurde z.B. auch gesagt dass der Geist das findet was er zu finden erwartet. Erwartet ein "braver" Christ ein Paradies schafft sich sein Geist in der Geisterwelt ein Paradies, erwartet ein schleter Christ eine Hölle, so schafft sich sein Geist seinen ganz persönlichen Teufel. Beide weigern sich allerdings die wahren Möglichkeiten zu erkennen. Sie waren beide zu ihren menschlichen Lebzeiten zu eng in moralische Dogmen gepresst. ( Man kann es auch ethische Grundsätze nennen).
( Die Richtigkeit dieser Erzählungen kann ich weder bestätigen noch dementieren. Man kann diese Geschichten aber auch ohne weiteres auf das reale Leben übertragen. )

>> Und außerdem gibt es DOCH ethische Grundsätze, nach denen man sich entscheiden kann - für oder gegen die Menschlichkeit. Und das nenne ich eben gut oder böse. (Nicht nur ich.)

Ich finde es sehr traurig , dass die überwiegende Mehrheit diesen Grundsätzen blind nachgeht , ohne sich darüber Gedanken zu machen , ob das alles überhaupt stimmt.
Etliche ethische Grundsätze erfordern z.B. das Töten von andersgesinnten Menschenswesen. ( Man nehme z.B. den Krieg und die Verteidigung des Faterlandes. An sich eine moralische Pflicht , getötet wird aber genauso).
Andere ethische Grundsätze verbieten es nicht Tiere zu töten , und die Natur zu verpesten. ( Was ist alleine der Satz wert, der in dem Buch der Bücher steht : " Der Mensch ist der Herr über alle Lebewesen auf der Erde.." ). Ich weiss nicht wie er einst gemeint war, verstanden wird er aber sicherlich falsch.

Es ist nur ein Problem mit diesen Grundsätzen , sie sind von Menschen für Menschen erschaffen worden , und sind daher für alles andere ,was sich nicht "Mensch" nennen kann , Müll. Deswegen ist es schon erstaunlich , wie rücksichtslos eine kleine Anzahl von Lebewesen , einer viel größeren Anzahl von Lebewesen ihre Spielregeln aufzwingt.

Zugegeben , das ist eine , etwas zu globale Weltsicht. Ich habe auch nichts gegen die meisten der Grundsätze ( nur mit den religiosen habe ich ein Problem ). Es scheint aber zu sein , dass diese Grundsätze dazu da sind, um das gegenseitige Vernichtung der Menschen irgendwie zu verhindern. Und das ist einfach zu wenig, um sie als Grundwahrheiten zu betrachten.






zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: