logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
OBE-Forum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Astralreisen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE: Astralebenen (*) Astralwandern: Astrale Welten Lebenslust (hp) Astralwandern: Seltsame Erlebnisse (hp) Astralebene: Astralvampir (wiki) Astralebene: Budaliget (wiki) Bewusstsein: Geheimnis des Bewußtseins Bewusstsein: Bewusstsein&Materie (wiki) Test: Regeln für Experimente (wiki)
Re: hui....
Rainer59 schrieb am 27. Februar 2002 um 22:31 Uhr (512x gelesen):

Hallo Karen

Du schreibst:
> Meiner Meinung nach ist eines der Hauptmerkmale bei einem OBE, dass das Bewußtsein (ziemlich) wach ist und nur der Körper schläft. Bei Bewußtlosigkeit findet keine (wenig)Gehirntätigkeit statt. Dann könnte man einen Sehverlust auch nicht wahrnehmen und auch keinen OBE haben.
> Deltawellen kennzeichen ein Koma oder Tiefschlaf - das verstehe ich unter Bewußtlosigkeit.
> ------
- - -
Der Doktor meint damit, dass diese Thetawellen "auch" an Bewusstlosikeit beteiligt sind. Mir ist das zu hoch. Meine erste OBE war spontan und ausser der üblichen Starre ohne andere Nebeneffekte. Genaues kann ich darüber eh nicht mehr sagen, da das Ganze schon über fünfzehn Jahre her ist. Das Wichtigste für mich dabei ist, wie es mein Leben verändert hat.
-
> Das Dunkel-werden hat die Ursache in einer Verkleinerung der Pupille. Bei Konzentration werden die Augenpupillen kleiner und der Lichteinfall geringer - bei schwacher Beleuchtung kann das zur völligen Dunkelheit führen.
> Das habe ich selber bei meiner Freundin beobachtet und kenne das auch von anderen.
- - -
na also. Also doch zum Abwin... verzeihung :-¦
-
> > Im Buch fand ich noch folgendes:
> > (Kapitel 214 - Parapsicolepsia) Der physisch-extraphysische Blackout. Es ähnelt einer Lampe welche die Helligkeit kurz herunterschraubt, um dann, falls OBE statfindet, wieder zu leuchten.

> Das verstehe ich nicht. Ich wüßte nicht, wie Parapsicolepsia auf deutsch hieße.
> Kannst Du folgendes für mich übersetzen?
> Parapsicolepsia
> Breve lapso de lucidez da consciência que ocorre, freqüentemente na transição da formação da estrutura humanóide do psicossoma exteriorizado, já fora dos limites do corpo humano, no momento da projeção, ou no momento intermediário da saída com o psicossoma ou o somener. As vezes advêm, posteriormente, um túnel (escuridão, caminho) seguindo-se a luz (lucidez).
- - -
Heureka! Da hast du offensichtlich eine überarbeitete Version meines Buches (1. Ausgabe, 1984) gefunden. Der Satz fängt bei mir genau gleich an, ist aber anschliessend komplizierter geschrieben.
Hier also die sinngemässe Uebersetzung (der Arzt macht chronisch diese komplizierten Bandwurmsätze):
Kurzes Aussetzen des Bewusstseins welches häufig auftritt während der Formgebung des feinstofflichen Körpers (psycho-Summe), schon ausserhalb des grobstofflichen - im Moment der Projektion.
Manchmal erscheint, anschliessend, ein Tunnel (Dunkelheit, Weg)welchem das Licht folgt (Klarheit).

Ich schrieb:
> > Meine Meinung ist, dass durch das Dilemma zwischen Gehirn und Wille die Augenmuskeln sozusagen falsche Befehle bekamen. Wie sonst willst du denn das ineinander verschobene, doppelte Fenster erklähren? Und warum verstehst du nicht das kleine Experiment mit dem auf die Augäpfel drücken? Schliesslich habe ich damit den genau gleichen Effekt bekommen.

Dann du:
> ähm ;-) das ist dann trotzdem Schielen (oder falsches Fokussieren) - kannst ja mal einen Augenarzt fragen.
> Das ist ja nichts Negatives - das bekräftigt doch Deine Theorie, dass die Augenmusklen falsche Befehle bekommen.
> (aber vielleicht hast Du das auch gemeint)
- - -
... muss jedenfalls ein spezielles Schielen sein, denn wenn ich schiele, sehe ich das angeschielte Objekt waagrecht verdoppelt. Was ich aber im beschriebenen Moment sah, war eine fächerförmige, mehr vertikal verschobene Verdoppelung.
Genau genommen sogar V-förmig.
Wenn ich seitwärtz auf die Augäpfel drücke, ist dieser Effekt allerdings *umgekehrt*, also unten breiter als oben, habe ich inzwischen festgestellt.
Ich schlage vor, dass wir dies so ruhen lassen (das Schielen). Einzelne, nur einmal erlebte "Nebenwirkungen" kann jeder haben.
-
Du schriebst:
> Nun gut, es sind beides Massenkräfte, haben aber unterschiedliche Ursachen...jaja - ich versteh schon ;-)
- - -
:-) meine Bildersprache ...
-
Grüsse
Rainer


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: