(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
OBE:
Astralebenen (*)
Astralwandern:
Astrale Welten Lebenslust (hp)
Astralwandern:
Seltsame Erlebnisse (hp)
Astralebene:
Astralvampir (wiki)
Astralebene:
Budaliget (wiki)
Bewusstsein:
Geheimnis des Bewußtseins
Bewusstsein:
Bewusstsein&Materie (wiki)
Danke
Karen schrieb am 28. Februar 2002 um 14:52 Uhr (692x gelesen):
Hi Rainer,
danke, dass Du Dir so viel Zeit genommen hast.
> Der Doktor meint damit, dass diese Thetawellen "auch" an Bewusstlosikeit beteiligt sind. Mir ist das zu hoch. Meine erste OBE war spontan und ausser der üblichen Starre ohne andere Nebeneffekte. Genaues kann ich darüber eh nicht mehr sagen, da das Ganze schon über fünfzehn Jahre her ist. Das Wichtigste für mich dabei ist, wie es mein Leben verändert hat.
Ich habe außer der Starre auch kaum Nebeneffekte und mein erster OBE war auch spontan.
Jetzt bin ich neugierig - und falls Du noch schreiben willst, dann würde ich gerne wissen, wie sich dann Dein Leben verändert hat.
> - - -
> Heureka! Da hast du offensichtlich eine überarbeitete Version meines Buches (1. Ausgabe, 1984) gefunden. Der Satz fängt bei mir genau gleich an, ist aber anschliessend komplizierter geschrieben.
> Hier also die sinngemässe Uebersetzung (der Arzt macht chronisch diese komplizierten Bandwurmsätze):
> Kurzes Aussetzen des Bewusstseins welches häufig auftritt während der Formgebung des feinstofflichen Körpers (psycho-Summe), schon ausserhalb des grobstofflichen - im Moment der Projektion.
> Manchmal erscheint, anschliessend, ein Tunnel (Dunkelheit, Weg)welchem das Licht folgt (Klarheit).
Also vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, das zu übersetzen. Ich war der Meinung, dass das Bewußtsein nicht aussetzt - das muß ich jetzt erst mal überdenken.
Interessant !
> - - -
> ... muss jedenfalls ein spezielles Schielen sein, denn wenn ich schiele, sehe ich das angeschielte Objekt waagrecht verdoppelt. Was ich aber im beschriebenen Moment sah, war eine fächerförmige, mehr vertikal verschobene Verdoppelung.
> Genau genommen sogar V-förmig.
> Wenn ich seitwärtz auf die Augäpfel drücke, ist dieser Effekt allerdings *umgekehrt*, also unten breiter als oben, habe ich inzwischen festgestellt.
> Ich schlage vor, dass wir dies so ruhen lassen (das Schielen). Einzelne, nur einmal erlebte "Nebenwirkungen" kann jeder haben.
Na, jetzt weiß ich, was Du meinst. Sorry - ich finde die Sache "Sehen" bei einem OBE sehr interessant und kann nur lernen, wenn ich Berichte auch verstehe.
Grüße
Karen

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: