Re: Die Erfindung Gottes
evie schrieb am 10. Januar 2003 um 18:11 Uhr (552x gelesen):
> Hallo
Nein, das habe ich nicht so gemeint, mit dem, das Gott sich zu erkennen geben sollte...nur wieso ist gott erfunden worde? ich meine, wenn sich ein mensch das lange überlegt, dann glaubt er nicht wirklich an gott, weil er daran glaubt, sondern weil sich das in seinem kopf festgenistet hat!
> Woher willst du wissen, dass Gott nicht sei?
Woher willst du wissen, dass es Gott gibt?
> Mich würde interessieren, welche Unterschiede du zwischen den beiden Glaubensarten siehst (mir geht es nicht um die "Objekte" das Glaubens, sondern um die Art zu glauben, d.h. was du mit "Glauben" im einen und im anderen Fall verbindest):
> a) Glaube an dich selbst
> b) Glaube an Gott
der Glaube an mich selbst ist, dass ich mir immer vertrauen kann, ich weiss, dass es mich gibt und dass ich wahrhaftig bin, aber der glaube an gott, ist etwas ungewisses! wenn ich deine Frage richtig verstanden habe!
> Wie ist die Welt "wirklich" aufgebaut? Meinst du damit eher
> a) die täglichen Nöte und Sorgen, die großen und andauernden Leiden, Ängste usw.
> oder eher
> b) weltanschauliche Dinge wie dass es aus verschiedenen Gründen keinen Himmel, Jenseits und anderes geben könne?
ich meine beides, aber eher b) sie versuchen zu verdrängen, was wirklich hinter unserer Welt steckt und "schieben" alles auf Gott um sich keine weiteren Gedanken zu machen!
gruss

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: