logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Die Stärken und Schwächen eines jeden
Albine schrieb am 28. Oktober 2004 um 15:54 Uhr (534x gelesen):

Hallo Ashton,

Wenn man das Wort "Selbstdarstellung" genau zerlegt, so erkennt man deutlich, dass es sich um die Darstellung eines selbst, also von einem slebst handelt.

Nun, jeder Mensch tut dies - wäre ja auch unmenschlich, dies nicht zutun.
Geknüpft an eigene Vorstellungen an sich selbst und an Prinzipien, die man sich aneignet lebt man dann nach dieser Selbstdarstellung - man lebt sie aus.

Es gibt viele Arten von selbstdarstellung. Zum Beispiel im Beruf, unter Freunden, gegenüber eines menschen, den man gefallen möchte oder von dem man abstand will...

Nicht immer muss das etwas Negatives sein!


> Hat das etwas mit eigener Perfektion zu tun, das heisst, man will in gewissen Bereichen, die man kann, einfach gut/perfekt sein, was den Selbstwert unterstützt --> man möchte etwas wert sein?

Ich denke, man will einfach SICH selbst sehen. Sich selbst verkörpern mit all seinen eigenschaften, Erfahrungen, Wertvorstellungen - auch im Bezug auf die Umwelt.

Perfektion für andere halte ich daher für Fremddarstellung eines selbst!
Es kommt auf sich an - dazu gehört es, dass man sich nicht blügt und auch seine Fehler bewusst kennt, denn ebenso wie seie Stärken sollte man auch seine Schwächen erfassen!

Ich selbst verbinde eine gewisse, gute Selbstdarstellung oft mit Schattenarbeit, welche gut durchgeführt wurde.

Man muss sich selbst kennen - wie gesagt Schwächen und Stärken!
Und man sollte auch so ehrlich sein, sie vor anderen zuzugeben, denn das alleine macht menschlich und zugänglich...

> Oder nur Bestätigung finden, für etwas, wovon man überzeugt ist, dass man es kann?

Ja, manche Menschen, denke ich haben ein Falsches Bild - also eine falsche Darstellung von sich! Meiner Meinung nach kennen diese Menschen zwar ihre Fehler, aber nehmen sie bewusst nicht war und versuchen, sie zu überspielen... um perfekt zu sein.
Dass sie sich damit selbst nicht gut tun....ist ihnen oft egal, weil sie nur anderen gefalen und vor ihnen perfekt darstehen wollen, die alles richtig tun.

Es gibt aber auch Menschen, die eine zu schwache Selbstdarstellung haben und ihre Stären nicht erkennen oder sich zu sehr an ihren Schwächen aufhalten...
Diese Menschen haben oft Minderwertigkeitskomplexe. Dies kommt meist durch andere zu Stande, welche die Schwächen der Person besonders hervorheben und darauf herumreiten oder die Stärken minimieren.


> Oder hat das etwas damit zu tun, dass man gerne im Mittelpunkt stehen und zum Zentrum der Aufmerksamkeit oder Bewunderung werden will?

Im allgemeinen denke ich, dass es so und so ist. Sicher gibt es auch Menschen, die sich an Stärken anderer bedienen oder Fehler an sich selbst nicht einsehen. Menschen, die prinzipiell sich selbst als das wichtigste sehen und anderen die Luft zum atmen nehmen - wollen aufmerksamkeit und sind oft egoistisch...
Viele tun dies, um sich zu schützen. Nur wenige, denen es wirklich bewusst ist, ändern etwas daran.
Ich denke aber, Fehler sind keine Schande, solange man sie eingesteht und aus ihnen lernen will.

Man sollte jede Selbstdarstellung eines Menschen respektieren. Und ich finde, oft tun dies andere Menschen ganz einfach nicht, weil sie sich von der Selbstdarstellung eines anderen bedroht fühlen...

Das mag nicht mal böse gemeint sein.



> Oder geht beides ineinander über? -->Etwas können und bewundert werden wollen?

Naja, ich denke, wenn man sich dessen bewust ist, dass man was kann, interessiert es wenig, ob man bewundert wird...

Es geht mir jedenfals so.

Ciao,
Albine



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: