logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Hexerei: Hexen-Ressort Magie: Magie-Ressort Magie: Ausbildung zum Zauberer (wiki)
re: Eine spannende ...
Schreiber-BO schrieb am 27. September 2005 um 13:30 Uhr (888x gelesen):

Ich hatte mir eigentlich nicht vorgenommen mich hier in eine inhaltliche Diskussion einzulassen, doch diesen Thread möchte ich kurz kommentieren.


> ...Diskussion, aber meiner Ansicht nach vergebens. Die Gründe dafür sind vielschichtig und unterschiedlicher Natur. Zum Ersten ist die Geheimnistuerei des Schreiber-Bo zu nennen. Natürlich gibt es Gründe, daß der Schriftsteller ungenannt bleiben möchte, aber für einen Head-Hunter ist das nicht notwendig, im Gegenteil sogar kontraproduktiv.

Falsch verstanden: Ich bin kein Head-Hunter

>
> Dann ist die Themenauswahl zu nennen, populistisch betrachtet mag es ja eine Sauce sein, aber inhaltlich haben sie überhaupt nichts gemeinsam, hier stellt sich dann schon die Frage nach der Zielgruppe und dem Inhalt des geplanten Machwerks.

Habe ich bereits erwähnt...

>
> Dazu gehe ich gerne auf einzelne Punkte ein. So ist es, wie der Name schon sagt, der Sinn eines Geheimbund, geheim zu bleiben, womit sich die Frage schon erübrigt. Aber die Unterpunkte bringen es an den Tag,
>
> -Templer, oder besser Tempelritter, welche nie ein Geheimbund waren, sondern eine Schutztruppe, die mit der Zeit ein Eigenleben entwickelt hat.

Geschichtlich Falsch... Sorry

Die Arme Ritterschaft Christi vom Salomonischen Tempel sind/waren ein Orden.
Nach eigenen Aussagen wie in der Charta Transmissionis nachzulesen ist, ist eine Regel die Verschwiegenheit und zählen damit zu den Geheimbünden.

>
> -Opus, besser bekannt als Opus Dei (lat. Werk Gottes) eine Laienorganisation der kath. Kirche.

Das Opus Dei ist eine Personalprälatur der katholischen Kirche. Es wurde am 2. Oktober 1928 in Madrid durch den heiligen Josefmaria Escrivá gegründet. Heute gehören der Prälatur über 80.000 Personen aus den fünf Kontinenten an. Der Zentralsitz der Prälatur, der auch die Prälatur-Kirche beherbergt, befindet sich in Rom.

Also ein Laienorden...

>
> Aber wer will es einem verwehren, wenn man sich an die Erfolge von Dan Brown anhängen möchte?

Ich würde da vorsichtig sein, weißt du wer die Bücher von Dan Brown schrieb?

>
> Natürlich darf da auch schwarze Magie, das ist dann schon richtig gruselig. Aber allein über die Betrachtung deren Nichtexistenz ließen sich Bände füllen.

Unter der so genannten schwarzen Magie versteht man Zaubereien, die zum Ziel haben, anderen Menschen Schaden zuzufügen oder aus anderen Gründen als moralisch böse gewertet werden. Beispiele sind etwa die Herbeiführung von Impotenz, Naturkatastrophen oder Krankheiten und Totenbeschwörung. Auch Praktiken wie Liebeszauber werden der schwarzen Magie zugeschrieben. Die Bezeichnung wird als Gegenbegriff zur so genannten weißen Magie verwandt.


>
> Aber was bitte haben Satanisten und Gruftis gemeinsam, außer vielleicht ihrem Schneider?

Wieso Gemeinsamkeiten?

>
> Aber ich bin überzeugt, daß es genug Interessierte gibt, die ihren Namen gedruckt sehen möchten und sich auf diesen Aufruf melden, es gibt sogar Forenmitglieder, welche schon Kontakt mit der Bildzeitung aufgenommen haben.
>
> Zum Schluß möchte ich dir noch einen Grundsatz der Magie mit auf den Weg geben, welchen Du bei all deinen Gesprächen im Hinterkopf haben solltest,
>
> Wissen, Wagen, SCHWEIGEN!

Im Wicca beispielsweise gilt der Grundsatz, dass man „alles dreifach zurückbekomme“, Positives wie Negatives. Einfacher jedoch noch lehrt der gesunde Verstand, daß jede Aktion ihre Folgen hat, weshalb man mit Bedacht vorgehen soll.




>
> In diesem Sinn, viel Erfolg.
>
> Gruß
> Thomas


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: