logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
8 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Rosenkreuz: AMORC (wiki)
re[2]: Nachtrag II
Schreiber-BO schrieb am 27. September 2005 um 13:42 Uhr (743x gelesen):

Danke für den Beitrag, hier meine Antwort.


> Auskünfte - aus Neugierde? Um zu bewerten? Um zu kritisieren? Um zu skandalisieren?

Mit welchem Grund?

>
> Es wird vielleicht klar sein, das "Geheimbünde" und Zirkel so genannt werden, weil die Mitglieder nicht mit Profanen und Laien über ernsthaften Lehrstoff tratschen sollen. Es ist ja jeder eingeladen, selbst (bei entsprechender Eignung) zur Probe beizutreten - selbst bei den Hexenzirkeln gibt es so etwas wie ein "Probejahr".

Was ist denn Ihrer Meinung nach ein Geheimbund oder ein Zirkel, nennen Sie doch einmal Beispiele damit ich Ihre Behauptung widerlegen kann.

>
> Über den Lehrstoff tratschen - stell dir vor, ein Universitätsprofessor für Mathematik würde vor einem siebenjährigen einen Vortrag über Algebra, Logarithmen oder Quantenphysik halten. Als Ergebnis würde das Kind den ganzen Vortrag für absoluten Quatsch halten, weil es nicht in der Lage war, sonderlich viel davon zu verstehen. Also sagen sich diese Zirkel: wir schweigen lieber nach außen hin, und wer wirklich soweit ist, um höhere Mathematik zu studieren, der wird sich schon bei uns melden.
> Daher ist jeder zugelassen - bei entsprechender "Eignung". Man sagt daher: die Weisheit schützt sich selbst!

Wie bei AMORC?

>
> Also denken die Verantwortlichen und Mitglieder von Bünden und Zirkeln nicht daran, ihr Wissen und ihre Erfahrungen von unwissenden "Kindern" auslachen zu lassen. Oder aber sie kommen den "Kindern" mit eigenen einfachen Einführungsvorträgen und Abenden entgegen. (Solche stehen dir als Laien ja offen.)

Diese Aussage finde ich beachtlich, du (Sie) musst ja über ein enormes Wissen und Einfluss in diesen Kreisen verfügen.

>
> Im Grunde sollte man nicht von "Geheimbünden, Zirkeln, Logen, Covens" etc. sprechen, sondern einfach von "philosophisch-okkulten Schulen". Das Problem für den Laien ist, dass man als Außenstehender nicht deutlich sieht, wie seriös, liberal, umfassend, richtungsweisend und weitreichend diese jeweilige Schule ist.

Hast du dich einmal mit den Aussagen deiner ach so liberalen Schulen auseinandergesetzt? Wenn in Mitgliedermagazinen solcher Schulen davon gesprochen wird das Gabriel im Kampf Luzifer aus dem Himmel stoß fasse ich mir an den Kopf.


>
> Neben den Schulen gibt es jede Menge mehr oder weniger talentierte Menschen, die Selbststudium betreiben (stell dir mal vergleichend vor: Mathematik im Selbststudium, Arabisch im Selbststudium, Chemie im Selbststudium, Sport im Selbststudium, Chirurgie und Heilkunde im Selbststudium...), und zwar mehr oder weniger erfolgreich, aber dafür unabhängig. Jeder eben wie er möchte.

Wie betreiben denn diese Leute die Studien? Ohne Bücher?
>
> Wenn du möchtest, kannst du diese Aussage gerne im Buch verwenden.


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: