(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Humor:
Humor (rubrik)
Kino:
Kino (rubrik)
Kino:
Kleine Filmliste
Kino:
John Sinclair
Re: Jesus - Antwort an Ikarus
Honorè schrieb am 18. Mai 2001 um 14:05 Uhr (477x gelesen):
Hallo Ikarus :-)
> Sorry aber der Link auf Deine Antwort funktionierte nicht.
> Dann also separat.
Sowas passiert auch mir, wenn ich zu schnell nächste Antwort schreibe.
In anderen Foren kommt eine Meldung über *1 min Sperre*, hier etwas anders.
> Als Anhänger der Chaostheorie ( das ist nichts schlimmes )
So ungefähr weiss ich. Aus dem Chaos - oder durch den Chaos - in die Ordnung *g*
Durch die Dunkelheit in das Licht.
> kann ich nicht akzeptieren das alles wirklich alles vorherbestimmt ist, denn dann wären wir nur Statisten in einem ( schlechten ?) Film, denn das Drehbuch existiert ja schon ! Ist dann das Leben noch lebenswert ?
Wir leben doch in einem Film, in einer Welt der Illusionen, ein Traum der sich mit dem Tod endet, aber wir enden nie.
Wir kehren eben zurück in die Realität, in den Ursprung.
Was hier Wert ist/hat nehmen wir sowieso nicht dort.
Also für mich besser ist sich an das was ich mitnehmen kann mich zu konzentrieren.
> Genau das meinte ich. Jesus war ein Mensch (Gottessohn/
> Gottestochter) wie Du und ich, und kein Überwesen das man
> vergöttern muß ( Kirche ).
Vergöttern vielleicht nicht, aber nachmachen schon.
> > Jeder kann...aber nicht jeder möchte.
> Da ist sie, die zweideutigkeit / interpretierbarkeit.
Nein. Das eben ist nicht Zweideutigkeit.
Ich kann und möchte. Du kannst aber möchtest nicht, also kein oder-oder. Du stellst fest - Du möchtest nicht obwohl Du kannst genauso wie ich und er.
> Das kann jeder, wenn er nur will ( gähn ).
> Es wird Regnen oder auch nicht ( wenn das Wetter mitspielt).
Ja, mit dem Wetter kann schon so sein *oder-oder*
Aber auch nicht immer *g*
Mit dem Kind auch - *Junge oder Mädchen*
> Natürlich ist grauenhaft am Kreuz zu sterben, aber viele
> ( und es waren viele ) wurden damals ans Kreuz genagelt
> und starben erst ( endlich ) nach Tagen der Qual.
Was ich weiss genagelt war nur Jesus, andere waren gebunden, sogar mit dem Kopf nach unten (Paulus oder Petrus?)
Aber ich kenne die Bibel nicht so genau.
> Ich meinte im Verhältnis dazu ging es bei Jesus relativ
> schnell, wo er doch nach Meinung der Kirche die Leiden der
> ganzen Menschheit auf sich nahm. Das erweckt bei mir den
> Verdacht einer Manipulation.
Das ist eben ganz falsch interpretiert. Er hat das für uns gemacht.
Das *für uns* die meisten meinen sie müssen nichts mehr tun weil Jesus das 'für sie' erledigt hat.
Für mich das *für uns* bedeutet: Jesus hat als erste (?) uns gezeigt und wir können genauso wie er leben.
Er hat geschafft das Böse zu besiegen. Wir sollen weiter machen, aber jeder für sich selber.
Mit Liebe zu anderen. Gebot der Liebe ist der wichtigste und hat schon in sich alle andere.
Jeder soll für sich selber die "Vergebung", "Erlösung" und die "Auferstehung" erarbeiten.
So auch zu Heiligen wir sollen nicht beten: *....bete für uns...*, nur *...bete mit uns...* - in mehreren Gebeten kommt das vor.
> In diesem Punkt bin ich voll und ganz Deiner Meinung. Nichts
> anders habe ich behauptet.
:-)
> Das Zeitalter des Wassermannes ist das Zeitalter der
> Wissenschaft.
Aber auch das Aufwachen des Bewussteseins.
Und Wissenschaftler wollen immer alles
> möglichst genau wissen und geben sich ( meistens )nicht
> mit Unklarheiten und Wiedersprüchen zufrieden.
Ich weiss nicht ob sie mal das schaffen. Ich meine *alles*
> Vielleicht liegt es daran: Ich bin Wassermann und Wissenschaftler.
Wassermann kann gut "schwimmen" *ggg*
> Danke für Deine Antwort. Eine Diskussion mit Dir macht
> Spaß, denn sie liegt auf einem hohen Niveau.
Vielen Dank *freu*
Nur meine Sprach-Kenntnisse sind nicht ausreichend um so zu reden wie ich gern möchte.
Deswegen sind meine Sätze gaz einfach gebaut.
Manchmal aber kommt mir das Schreiben von selbst *g*
In Liebe Honoré, die auch sehr oft sich skeptisch einstellt

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: