(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Humor:
Humor (rubrik)
Re: vieleicht doch? oder nicht?
JOEL schrieb am 6. August 2000 um 7:52 Uhr (417x gelesen):
> > Hallo Luc!
> >Wie so sollte man mit dem schlimmsten rechnen?Was soll das feige Gejammere
> >Wer vom schlimmsten aller Übel ausgeht,hat sich aufgegeben.Ist gelähmt,um zu verändern.Nichts ist vorbei,keine Prophezeiung erfüllt sich,wenn man verändert.Prophezeiungen sind ein Wegweiser,wenn sich nichts ändert,wird DAS und DAS eintreten.Die Gefahr sind wir selbst,verursacht durch UNWISSEN,durch ARROGANZ,durch FEIGHEIT,durch MEDIENGLÄUBIGKEIT,durch TOLERANZ gegenüber Politikern und Religionsdogmen,durch übersteigerten MATERIALISMUS,durch WISSENSCHAFTSGLÄUBIGKEIT.Warum läßt sich die Mehrheit unkommentiert MEINUNGEN überstülpen?
> >Sie ist zu feige /faul/bequem sich zu BILDEN,alte Gewohnheiten aufzugeben und neue WEGE zu gehen.Es könnte ja eventuell wehtun zu neuen Erkenntnissen zu gelangen.
++++++
Hi,
Es tut mit Sicherheit weh, zu Erkenntnissen zu gelangen, die der Mensch kaum verkraften kann, weil sie vielseitig das Weltbild ändern. Aber deswegen würde man sie auch ablehnen! Das sind meine Erfahrungen.
Gruß JOEL
> >Schon der Gedanke an konstruktive Veränderung macht den MÄCHTIGEN Angst.Deshalb werden wir zugeschüttet mit FUN & ACTION,mit Katastrophenbildern,Mord und Totschlag.Ablenkung ist alles.
> >Nicht die Katastrophen haben zugenommen,sondern die Berichterstattung dazu.Es wird der Anschein erweckt,um uns destruktiv zu machen.Kein gesunder Mensch hat Interesse an Katastrophen,Kriegen,Nachbarschaftsstreitigkeiten uvm.,jeder normale Mensch ist bestrebt in Harmonie mit seine(m)r Umfeld/Umwelt zu leben.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: