(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bewusstsein:
Geheimnis des Bewußtseins
Bewusstsein:
Bewusstsein&Materie (wiki)
Selbständigkeit
myrrhe schrieb am 26. Februar 2004 um 8:53 Uhr (596x gelesen):
Liebe Mahacoon,
jetzt wollte ich posten und kam nicht hinein ... Du hast was ganz Ähnliches geschrieben, nämlich: es ist jedermanns Weg. Das sehe ich auch so.
Was das Taufzeichen angeht, so sehe ich es ganz einfach so: die Absicht ist es, die dahinter steht.
Wenn ein Pfarrer das Kreuz macht, in dem tiefen Bewußtsein, es möge sich das Geistige Auge des Kindes öffnen, kann es sich nicht verschließen.
Daß es Pfarrer gibt, die das Gegenteil wollen (!), möchte ich hier mal ausschließen.
Die meisten werden das Kreuz machen, ohne in dem Moment zu denken (Routine) - aber ihr Inneres wird wissen, daß es der Öffnung dient, und das ist entscheidend. Ich glaube nicht, daß die christliche Schulung das bewußte Schließen des Dritten Auges lehrt.
Ich glaube auch nicht, daß es Sinn macht, die Schuld für das meiste, was heute geschieht, der christlichen Kirche in die Schuhe zu schieben. Denn:
a) ist die Institution Kirche Teil unserer Gesellschaft - also "formen wir" sie als Gesellschaft - und
b) ist es die Angewohnheit unserer Gesellschaft, die Schuld gerne auf andere zu schieben - und
c) sind viele der Riten der Kirche entweder Vergangenheit oder längst zu reinen inhaltslosen Riten erstarrt - und
d) sollten wir einmal beginnen, selbständig zu sein und zu denken.
Ich bin auch ev.luth. getauft und aufgewachsen (aber der Institution Kirche nicht mehr zugehörig) - und habe einen spirituellen Weg eingeschlagen. Mein Vater ebenfalls: er war Künstler und unbewußt sehr spirituell. Beide waren wir nicht indoktriniert: wir sind selbst unseren Weg gegangen. Wie so viele andere auch, deren Wurzeln christlich sind.
Es ist unsere ureigene Entscheidung, welchen Weg wir gehen wollen.
einen lieben Gruß,
myrrhe

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: