logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
6 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki) Humor: Humor (rubrik)
Mal ernsthaft
Irrwisch schrieb am 8. Oktober 2000 um 18:36 Uhr (662x gelesen):

Hallo Noname,
das Gläserrücken ist etwas unspektakuläres. Es hat auch nichts mit Geistern oder Dämonen zu tun, was schon im 19. Jahrhundert vom britischen Physiker Michael Faraday und dem französischen Chemiker Michel Chevreul 1853 bewiesen wurde. Der Effekt des Bewegens des Glases nennt sich "psychomotorischer Automatismus". Das einzige, was ich empfehlen kann, bevor Du dieses Gläserrücken ausprobierst, ist Literatur, die sich kritisch mit diesem Thema auseinandersetzt, und nichts von irgendwelchen Dämonen erzählt.
Eine unkritische Anleitung (also quasi wo´s noch um Geister geht) findest Du unter www.noraja.de .
Ansonsten könntest Du Dich mal mit der Spielzeugfirma Parker in Verbindung setzen, und nachfragen, wo man ein Quija-Brett in Deutschland bestellen kann (1966 erwarb Parker Brothers die Rechte darüber).
Noch etwas: Überlege Dir, inwieweit Deine Psyche eine tatsächliche Bewegung des Glasses verkraften wird. Diese "Unfälle", von denen immer Gesprochen wird, existieren und es nennt sich mediumistische Psychose. Die meisten Psychiater verschreiben Psychopharmaka, anstatt wirklich zu helfen. Diese Psychosen haben übrigens auch schon ein paar mal zum Tode geführt.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Spass, und versprich Dir nicht zu viel davon.
Irrwisch


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: