logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
7 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister: Geister (ressort) Geister: Geisterhafte Gesichter (hp) Geister: Spuk (wiki) Hexerei: Hexen-Ressort Magie: Magie-Ressort Magie: Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Zur Abwechslung eine auf Untersuchungen beruhende Erklärung!
Hellhexe schrieb am 13. Juli 2001 um 21:51 Uhr (333x gelesen):

Ohoh .. all diese amateur-philosophischen Erklärungsversuche sind ja grauenvoll. Vor allem der Beitrag mit der Salbe trägt mal wieder dazu bei, daß das traditionelle Bild der Hexen den Menschen in Erinnerungen bleibt.
Hier ist nun eine Erklärung, die historische Quellen und Untersuchungen mit einbezieht:
Die älteste bekannte Darstellung einer Hexe, die auf einem Besen durch die Nacht fliegt stammt von einer Illustration aus der Handschrift von "Le Champion des Dames" des schweizerischen Autors Martin Le Franc aus dem 15. Jahrhundert. Der Besen wurde jedoch schon wesentlich früher mit weiblicher Magie und machtvollen Frauen in Verbindung gebracht. Irgendwann entwickelte es sich zum weiblichen Gegenstücks des magischen Stabs, wie ihn Moses benutzte, als er das Rote Meer teilte.
Die hochgeachteten Hebammen im alten Rom benutzten Besen zum Fegen der Türschwellen von Häusern, in denen Kinder geboren wurden. Sie glaubten, damit böse Geister zu vertreiben. Von dieser Zeit an haben Besen in ganz unterschiedlichen Situationen als Symbol gedient. Bis vor nicht allzu langer Zeit haben Frauen in einigen Teilen Englands zum Zeichen ihrer Abwesenheit ihre Besen vors Haus gestellt. Einige Forscher vermuten hinter diesem Brauch die Idee, durch ein zurückgelassenes Symbol der Hausfrau das Haus zu schützen. Unter Walisern, wie auch Zigeunern, war es bei Hochzeiten üblich, daß die Neuvermählten beim Betreten ihres zukünftigen Heims über einen Besenstiel hüpfen mußten. (Bei den modernen Hexen des Wicca-Kults ist das Über-den-Besen-Springen ebenfalls Bestandteil der Hochzeitszeremonie.)
Als Symbol mit heidnischer Vergangenheit hätte der Besen eigentlich den Groll der christlichen Hexenverfolger erregen müssen. Doch entgegen dem Volksglauben wurde er in den bei Hexentribunalen erzwungenen Geständnissen selten erwähnt. Eine Ausnahme war der Bericht eines Mädchens namens Claudine Bobin aus dem Jahre 1598, in dem es hieß, daß "sie und ihre Mutter zusammen einen Reisigbesen bestiegen, zum Schornstein hinausflogen und so durch die Lüfte zum Sabbat getragen wurden". Wenn die Hexenverfolger den Opfern manchmal auch entsprechende Phantasien einbleuten, spielte die Vorstellung vom Ritt auf dem Besen in den Hexenprozessen doch kaum eine Rolle. Dennoch setzte sie sich in den Köpfen der Menschen fest und ist heute untrennbar mit dem Bild der Hexe verbunden.
~ Wie die Hexe zu ihrem Besen kam ~

Ich hoffe, daß Dir diese Erklärung weiterhilft. Ich kann mich auch noch dunkel erinnern, daß ich mal gelesen habe, daß der Besen auch insofern ein Hexensymbol wurde, da die sogenannten "Hexen" im Mittelalter hauptsächlich aus der Landbevölkerung oder dem Bauernstand kamen oder auch Hausmägde, etc. waren und daher der Besen als ein gängiges "Attribut" angesehen wurde. Aber diese Erklärung kann ich nicht weiter belegen, auch wenn sie vielleicht einleuchtend erscheint!

*Blessed Be*

Eine Wicca-Anhängerin


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: