Re: Beitrag vom 14. 7. "Teufel"
Micon schrieb am 18. Juli 2001 um 20:02 Uhr (449x gelesen):
> Hiermit beziehe ich mich auf einen Post vom 14. 7. von haselhein (man drehe das Mausrad 7 mal, und schon hat man ihn wieder gefunden!), der inzwischen aber schon total untergegangen ist, weil hier einfach so verdammt viel los ist, und zu dem ich auch meinen Senf dazugeben muß:
> Meines Wissens hat die Kirche aus Pan, dem Gott der Liebe, des Spiels und der Lust (alles verachtenswerte Eigenschaften für die Kirche) den Teufel gemacht. Auch eine andere Theorie über Luzifer, dessen Name von der Sonnengöttin Lucina, was soviel wie Lichtbringerin bedeutet, abstammt, finde ich sehr interessant.
> Da die Menschen damals natürlich nicht einfach von heute auf morgen von ihrem alten Glauben abzubringen waren, beschloss man, eben einige Dinge umzufunktionieren. Die Menschen versammelten sich an Quellen und Hainen. Deshalb baute man klöster in Wälder, in denen Ritualplätze waren, Kirchen auf heilige Hügel (St. Pauls Cathedrale in London steht angeblich auf einem Hügel, auf dem früher ein Tempel zu Ehren Dianas stand), an Flüße, auf Quellen (der Dom zu Paderborn soll auf 80, die Kathedrale von Chartres auf 44 Quellen stehen) und andere magische orte, weil man wußte, das die Menschen die angestammten Plätze wieder aufsuchen würden. Zitat Papst Gregor der Große um 800: "Damit das Volk zu den Orten, woran es gewohnt ist, umso vertrauter sich versammle und den wahren Gott erkenne und anbete"
-------------------------
Ja ich unterstütze das auch, das die christliche vorstellung des Teufels zum Teil aus den alten göttern gekommen ist! Die Missionare sagten den Menschen, dass sie den Teufell anbeten würden und so nahm er die Gestalt der alten götter an! der name luzifer kommt denke ich auch vom gott lug (lucifer) der auch auf das wort lux (lt. licht) zurückzuführen ist!

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: