logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
5 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Energie: Bewusstsein&Materie (wiki) Magie: Magie-Ressort Magie: Ausbildung zum Zauberer (wiki)
Ressonanz und Pendelgesetz
Blaze * schrieb am 1. September 2005 um 23:31 Uhr (647x gelesen):

Hallo Leute,
ich habe mir einige Gedanken zum Thema Pendelgesetz und Ressonanz gemacht. Vorweg noch kurz einige Grundlagen:

Nicht nur bei der Magie, sondern bei allen Handlungen gibt es eine Ressonanz. Wenn du andere Leute schlecht behandelst, so wird es früher oder später auch dir schlecht gehen, weil andere dir das Leben schwer machen. Ebenso kommt auch dein positives Verhalten zu dir zurück (wie man in den Wald hinein schreit, so kommt es zurück).

Das Pendelgesetz sagt aus, dass das Leben sich wie ein Pendel verhält, geht es dir eine Zeit lang sehr gut, so wird auch eine Zeit kommen in der es dir sehr schlecht geht. Magisch betrachtet, wenn du dir durch einen Zauber einen Vorteil verschaffst, so wirst du auch einen Nachteil in selber Stärke durchleben. Alles kommt dreifach zu dir zurück bedeutet, physisch, phsychisch und energetisch, nicht drei mal so stark.

Betrachtet man das ganze energetisch, so könnte man diese beiden Gesetze zu einem verbinden, immer wenn du negative oder egoistische Energie entsendest, wirst du diese Energie zurück bekommen, positive oder selbstlos verwendete Energie kommt aber ebenso zurück. Hier wird klar, dass Egoismus, z.B. ein Geldzauber, aus negativer Energie gewirkt wird, bzw. dass selbstlos verwendete Energie positiv ist. Das bezieht sich aber nicht nur auf Magie, sondern auch auf das Leben im Allgemeinen.

Entsprechend könnte man erwarten, dass Menschen, die beispielsweise den Karnevall sehr intensiv feiern, auch häufig sehr schlechte Zeiten durchleben, oder dass Menschen nach einem schweren Unfall besonders viel Glück haben (was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann).

Moment, der letzte Absatz ist bereits der Umkehrschluss, bekomme ich positive Energie, so bekomme ich ebenso viel negative Energie als ausgleich, oder etwa nicht?

Nimmt man diese Erkenntnisse und Vermutungen als Basis, so stellt sich mir die Frage, wäre es dann nicht sinnvoll der Fröhlichkeit aus dem Weg zu gehen? Soll man jede positive Energie zurück weisen um nicht danach durch negative Energie belastet zu werden? Man sagt, wer hoch steigt, fällt tief, heißt das nun, man sollte lieber kleine Brötchen backen, also große Erfolge meiden, um nicht schmerzliche Misserfolge zu erleiden?

*grübel* Vielleicht sollte ich mich spät nachts nicht mehr mit solch philosophischen Themen befassen *g*
ciao
Blaze

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: