Re: @Rhiannon
haselhain schrieb am 26. Oktober 2001 um 12:51 Uhr (387x gelesen):
> Lieber Haselhain!
Ich reite ohne Hilfszügel, oder Sporen und sowas.
Nun- eine Hilfszügel ist solange nichts falsches, als dass er nicht ein Zeichen der Hilflosigkeit des Reiters ist. Ich denke man kann auch den Schlaufzügel sinnvoll einsetzen um einem Pferd, das steif und krampfig geritten worden ist, den Weg nach V O R W Ä R T S - abwärts zu zeigen, es also in einer entspannten Dehnungshaltung bei gleichbleibendem Schub aus der Hinterhand zu reiten. Wenn aber Reiter sich von Hilfszügeln abhängig machen, weil irgendwann die Kraft zum zusammenziehen nicht mehr reicht, dann ist das auf das schwerste zu verurteilen.
Der Sporn- ein leidiges Thema.
Der Sporn ist aus meiner Sicht erstmal(!) konstruktiv.
Das setztt aber einen zwanglos sitzenden Reiter voraus, der sein Bein unabhängig vom restlichen Körper bewegen und einsetzen kann- in Schritt, Trab und Gallop. Deswegen Sitzschulung an der Longe- immer immer wieder. Wenn das der Fall ist und man den Sporn gezielt einsetzen kann, anstatt andauernd mit der Spitzem im Pferd zu stochern und zu kreisen, weil es so stumpf ist, dass es auf Schenkeldruck nicht mehr reagiert, dann kann man bloß noch heulen- aus Wut und Verzweiflung.
Naja, du wirst wissen wie das so ist.
haselhain

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- @Rhiannon ~ haselhain - 23.10.2001 18:52 (4)
- Re: @Rhiannon ~ Rhiannon - 26.10.2001 10:28
- Re: @Rhiannon ~ haselhain - 26.10.2001 12:51
- Re: @Rhiannon ~ der Schnitter - 23.10.2001 19:02