Re: I have a daydream.
Ludwig Müller schrieb am 23. April 2002 um 22:11 Uhr (480x gelesen):
> Es ist interessant, was Du geschrieben hast. Und hättest Du keine Vorurteile gegen die Psychoanalyse, so wärst Du genau zu den gleichen Ergebnissen gekommen :-)
Kein Vorurteil, sondern ein auf wissenschaftlichen Arbeiten begründetes Urteil.
> Aber was machst Du, wenn Du z.B. von geometrischen Figuren träumst?
Von sowas träum ich nicht ;-)
> Und hier fängt die Symbolik an. Symbolik, die zwar allgemeingültig ist, aber keine objektive Bedeutung haben kann.
"allgemeingültig subjektiv"? Das verstehe ich jetzt nicht, entweder etwas ist allgemeingültig und damit objektiv, oder eben nur begrenzt gültig und subjektiv.
Ich denke, die Sache mit den "allgemeingültigen" Symbolen läuft eher so ab, dass wenn du z. B. von einem Tetraeder träumst, in vielen schlauen Büchern viele Erklärungen dafür findest. Die ein oder zwei, die auf deine perönliche Situation zutreffen, die merkst du dir, die restlichen 100 Bedeutungen des Tetraeders vergisst du schnell wieder.
> Und ich glaube (ich bin sogar davon überzeugt), dass es in solchen Fällen die einzig sinnvolle Methode eben "das stille Kämmerlein" Selbst ist.
Der Hauptaspekt meines Ausgangspostings war ja auch nicht der Dialog, sondern die Sache mit den allgemeingültigen Symbolen.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: