(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bewusstsein:
Geheimnis des Bewußtseins
Bewusstsein:
Bewusstsein&Materie (wiki)
Re: An Jesse (und alle interessierten ;-) )
Jesse schrieb am 7. September 2000 um 20:43 Uhr (463x gelesen):
Hallo Sebastian!
Gut, dann werd ich dich jetzt erstmal ordentlich durchkritisieren! ;-)
> Natürlich ist jedes einzelne Tier ein Lebewesen für sich, das auch eine Seele besitzt. Ich denke aber das man das mit der menschlichen Seele vergleichen kann. Ich glaube das jeder Mensch eine Überseele hat und das man selbst nur ein Teil davon ist, der auf der Erde Erfahrungen sammelt. Warum sollte das bei den Tieren nicht so sein? Die Gattungsseele könnte man mit der Überseele vergleichen und das Tier als einen Teil davon in dem sich ein kleiner Teil dieser Gattungsseele inkarniert. Dann sammelt das Tier Erfahrung um somit die Entwicklung der Gattungsseele voranzutreiben.
Ja klar, wenn man das so sieht bin ich auch der Meinung. Aber warum denn dann nicht gleich so, daß die Gattungsseele der Tiere und die Überseele des Menschen ein und das selbe sind? Ich will ja auch gegen diese Theorie nichts sagen, vielleicht stimmt sie ja (jedenfalls so wie du das grade erklärt hast). Aber eigentlich könnte es doch dann auch so sein (ich meine keiner kann das Gegenteil beweisen), daß alles eine riesen-fette Überseele ist und nicht daß jede Tierart (oder Menschenart-z.B. den ausgestorbenen Neandertaler, war ja auch eine andere Menschenart)ihre eigene Gattungsseele hat.Das würde mir auch sinnvoller erscheinen wegen dem Aussterben von Tierarten, was du schon mal erwähnt hattest. Das würde ja dann theoretisch bedeuten, daß ein Mensch auch als Kuh wiedergeboren werden könnte. Naja, ich gebe zu das klingt unwahrscheinlich, aber vielleicht werden die Teile der Überseele, die als Mensch gelebt haben ja auch als Mensch wiedergeboren und das mit den Tieren genauso. Klingt verwirrend.
> > >Tiere sind, auch wenn es oft den Anschein hat nicht "Individuen" wie der Mensch, und man kann etwas einfach ausgedrückt sagen: Wenn man einen Löwen beschreibt, beschreibt man die Gattung der Löwen. Wenn man einen Hund beschreibt die Gattung Hund.
Siehst du! Genau dieser Teil der Theorie hat mich
gestört. "Tiere sind nicht Individuen wie der Mensch" und "wenn amn einen Löwen beschreibt, beschreibt man die Gattung der Löwen"! Das kann doch irgendwie nicht ganz ernst gemeint sein?! Entweder ich verstehe diese Aussage vollkommen falsch oder die hat jemand gemacht der wirklich null Ahnung von Tieren hat. Warum seid ihr euch den so sicher, daß zwischen den menschlichen und den tierischen Seelen ein so großer Unterschied (oder überhaupt ein Unterschied) besteht???
> Tiere denken nicht über sich selbst nach weil sie keinen Grund dafür haben, sondern weil sie schlicht und ergreifend nicht dazu in der Lage sind. Ihr Bewusstsein ist halt nicht so weit entwickelt wie das des Menschen.
Ja, hab ich ja auch gesagt, Tiere haben nicht die Intelligenz eines Menschen. Aber guck mal, der Mensch war ja nicht immer so intelligent, das hat sich ja im Laufe der Jahrtausende erst so entwickelt. Und wenn die Tiere einen Grund (oder das BEDÜRFNIS) dazu hätten über sich selbst nachzudenken, hätte sich ihre Intelligenz doch auch irgendwie weiter entwickeln können. So wie sie sich körperlich auch an ihre Lebensbedingungen anpassen konnten und können.
> Manch Tierarten haben aber ein Gedächtniss in dem sie vergangenes speichern. Mein Hund z.B. hat panische Angst vor Luftballons, weil ihm mal einer vor der Nase explodiert ist. Immer wenn er einen sieht rennt er zu seinem Schlafplatz und versteckt sich dort.
Ja, das hab ich ja auch nicht angezweifelt. Sicher haben die meisten Tiere ein Gedächtnis. Pferde merken sich zum Beispiel auch wenn sie mit etwas schlechte Erfahrungen gemacht haben und haben dann extra große Angst davor. Das brauchen sie in der freien Wildbahn ja auch zum Überleben. Aber es ist nicht so, daß einem Tier, auch deinem Hund nicht plötzlich mitten am Tag einfach mal so einfällt "ach ja, ich hab ja eigentlich schreckliche Angst vor Luftballons, hoffentlich werde ich heute keinem begegnen!" Es ist doch immer nur der Moment in dem das Tier dem angstmachendem Ding begegnet, in dem es sich erinnert, daß das Ding gefährlich ist und daß es Angst davor haben muß. Verstehst du was ich meine? Dein Hund denkt sicher nie an Luftballons, wenn keine da sind.
> > > Dadurch dass das Bewusstsein der Tiere nicht im Körper inkarniert ist, können sie nicht bewusst denken, wie der Mensch. Ihr Leben spielt sich etwa auf der Stufe ab, auf der wir träumen. Das Tier träumt.
> > Das ist NICHT so. Es träumt nicht es IST.
> Ich glaube es ist gemeint das sich ein Tier auf der Stufe der Bewusstheit eines Träumenden befindet. Wenn ein Mensch träumt, so weiss er nicht wer er ist, wer seine Freunde oder Familie ist (ausser in prä-luziden und luziden Träumen). Man kann immer nur nachher sagen :"Ich habe von meiner Mutter geträumt", aber im Moment des Traumes erkennt man dies meistens nicht. Ein Tier kann meiner Meinung nach auch nicht sagen :"Das ist mein Bruder". Ich glaube so ist das ganze gemeint.
Ich glaube auch, daß das so gemeint ist. Im Traum ist man sich selbst aber gar nicht bewußt. Ein Tier hat aber noch ein gewisses Maß an Bewußtsein. Sicher würde sich ein Hund oder Pferd nicht selbst im Spiegel erkennen, aber mein Pferd z.B. ist ziemlich selbstbewußt, es ist sich seiner Stärken und Schwächen schon bewußt, aber nicht in dem Maß wie ein Mensch. Ich hab auch ein ziemlich selbstbewußtes und obendrein noch freches Kaninchen. Selbstbewußt und frech kann doch aber nur jemand sein, dem bewußt ist, daß es ihn gibt, oder?
> > >Der Mensch hat mehr Wesensglieder inkarniert und damit ist er halt das einzige Lebewesen auf der Erde, dass bewusst denken kann."
> > Der Mensch ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das bewußt denken kann weil es ihm seine INTELLIGENZ gestattet bewußt zu denken.
> Bleibt nur die Frage was ein Lebewesen letztendlich intelligent macht!? Meiner Meinung nach eine sehr sehr schwere Frage.
Stimmt. Ich meine mit Intelligenz in dem Fall die Fähigkeit logisch denken zu können und Dinge zu hinterfragen und sich selbst im Spiegel zu erkennen und so was.
> So das sind meine persönlichen Überlegungen dazu. Ich bin gespannt was du dazu meinst. Kannst mich ruhig kräftig kritisieren ;-) (ist nicht böse gemeint, ich freue mich immer über konstruktive Kritik)
Gut, Sag mir wenn du was nicht verstanden haben solltest von dem was ich versucht hab zu erklären. Ich bin nicht besonders gut im Dinge erklären.
Viele liebe Grüße, Jesse

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: