logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
12 gesamt
Jenseitsforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Fortsetzung
Jesse schrieb am 9. September 2000 um 11:48 Uhr (475x gelesen):

So, jetzt geht´s weiter:

> > >Ja, das hab ich ja auch nicht angezweifelt. Sicher haben die meisten Tiere ein Gedächtnis. Pferde merken sich zum Beispiel auch wenn sie mit >etwas schlechte Erfahrungen gemacht haben und haben dann extra große Angst davor. Das brauchen sie in der freien Wildbahn ja auch zum >Überleben. Aber es ist nicht so, daß einem Tier, auch deinem Hund nicht plötzlich mitten am Tag einfach mal so einfällt "ach ja, ich hab ja >eigentlich schreckliche Angst vor Luftballons, hoffentlich werde ich heute keinem begegnen!" Es ist doch immer nur der Moment in dem das >Tier dem angstmachendem Ding begegnet, in dem es sich erinnert, daß das Ding gefährlich ist und daß es Angst davor haben muß. Verstehst du >was ich meine? Dein Hund denkt sicher nie an Luftballons, wenn keine da sind.

> > Da stimme ich dir voll und ganz zu.

Prima. Da sind wir uns ja schonmal einig.
> > ------------------------------------------------------------
> > Vielleicht tue ich dir jetzt damit jetzt Unrecht,

Ja, das tust du wirklich. Wenn ich nämlich eins hasse, dann sind das Leute die Tiere vermenschlichen. Das zeigt nämlich daß einer überhaupt keine Ahnung von Tieren hat.

> aber ich bin der Meinung das der Mensch Tieren Eigenschaften wie Selbstbewusstsein oder Frechheit zuteilt. Ein Tier kann nicht frech, gut, böse oder verärgert sein.

Da muß ich dir wiedersprechen, ein Tier kann sehr wohl frech oder verärgert über etwas sein. Das mit dem gut und böse ist eine andere Sache, da geb ich dir sogar recht. Aber zum Beispiel wenn ein Tier etwas haben will und es nicht bekommt, dann kann es schon verärgert sein und zeigt diesen Ärger auch. Ich kann dir wieder einige Beispiele nennnen: z.B. das Selbstbewußtsein von meinem Kaninchen: er haßt es wie die Pest genommen zu werden. Man kann ihn streicheln wenn er auf dem Boden sitzt, aber man kann ihn nicht auf den Arm nehmen und so einfach umhertragen, dann versucht er sich loszustrampeln und hält nicht still und so.(aber nicht aus Angst, sondern weil er es einfach nicht mag. Und wenn man ihn dann wider absetzt, hoppelt er fast schon verärgert weg und demmelt im weghoppeln noch so mit den Hinterbeinen, also so, als wenn er im Hoppeln seine Hinterbeine ausschüttelt. Wenn er allerdings Angst hat, z.B. wo ich mal mit ihm beim Tierarzt war, da hält er ganz brav still und läßt sich nehmen und umhertragen und streicheln und so. Er kann auch die Tür von seinem Käfig alleine aufmachen und rausspringen, deswegen muß ich sie immer mit einer Klamer befestigen wenn er nicht raus soll(er darf wenn ich daheim bin immer im Zimmer umherhoppeln). Und wenn er raus will dann knabbert er immer wie so´n bekloppter an den Gitterstäben vom Käfig (weil er kann ja keine Töne machen um sich bemerkbar zu machen) und ratttert mut den Vorderpfoten die Gitterstäbe runter und so. Und wenn ich ihn dann trotzdem nicht rauslasse, dann dann hoppelt er verärgert (glaubs mir!) in eine Käfigecke und schlägt dabei noch mit den Hinterpfoten gegen die Käfigwand.
Ein anderes Beispiel: bei Pferden ist das Selbstbewußtsein für die Rangordnung sehr wichtig. Der "Boss" ist immer das Pferd, das den erfahrensten und selbstsichersten Eindruck macht. Einem solchen Pferd ordnen sich die anderen unter, weil sie ihm vertrauen können (du weißt schon, in der freien Wildbahn ist es vorteilhaft wenn einer die Führung übernimmt, der sich auskennt und den anderen Sicherheit geben kann). Das ist übrigens in den seltesten Fällen das stärkste Pferd, so wie es von vielen Leuten immer angenommen wird. Und z.B. so ein junges, unerfahrenes Pferd kann schon zienmlich frech und "vorlaut" sein gegenüber den älteren. Es wird dann aber von diesen zuzrechtgewiesen. Und angenommen du kannst dich bei einem solchen Pferd nicht durchsetzen (d.h. es akzeptiert dich nicht als "Boss") und es will ein Leckerli von dir und bedrängelt dich (weil es ja keinen Respekt vor dir hat) und du willst ihm keins geben, dann kann es schon ziemlich ärgerlich werden weil es nicht das bekommt was es will. Das würde sich dann z.B. darin äußern, daß es mit dem Huf aufstampft um seiner Vorderung Nachdruck zu verleihen, oder daß es nach dir schnappt oder so was. Das ist natürlich eine etwas andere Form von Ärger als beim Menschen. Ein Tier gerät ja auch nicht einfach so in Wut (wenn überhaupt). Ich kann dir auch noch viele andere Beispiele nennen wo ein Tier ärgerlich, frech oder sogar (eine Form von) eifersüchtig ist, wenn du willst. Bei unserem Hund sind mir solche Verhaltensweisen allerdings auch noch nie aufgefallen, daß er mal frech geworden istoder verärgert war oder sowas.

>Der Mensch hat die Angewohnheit besonders Haustiere zu vermenschlichen und ihnen Fähigkeiten zuzuschreiben die sie gar nicht haben können.

Da gebe ich dir recht. Aber das machen zum größtenteil nur Leute die sich noch nie genauer mit dem Verhalten von Tieren auseinander gesetzt haben.

> Tiere handeln immer instinktiv

Das stimmt nicht. Tiere handeln nicht nur instinktiv. Sie haben auch eigene Gefühle und einen eigenen Charakter.

> und je nach dem Verhalten des Tieres teilt der Mensch ihm menschliche Eigenschaften zu.

Ja, das ist oft so. Aber nicht alle Verhaltensweisen sind unbedingt menschlich. Sowas wie Haß und Wut oder Boshaftigkeit, das sind typisch menschliche Eigenschaften. Eine andere typisch menschlich die mir grade einfällt ist Mitleid.
> > ------------------------------------------------------------
> > So der Beitrag ist fertig und mein Kopf ist am rauchen ;-).

warum raucht dein Kopf, hast du dich so aufgeregt?

> > Ich hoffe das ich einigermassen verständlcih geschrieben habe.

Ich glaub schon, daß ich dich verstanden hab. Sollte ich dich mal falschverstanden haben, wirst du das sicher an meinen Antworten erkennen können.

Bin gespannt auf deine Antwort.

Lieber Gruß, Jesse



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: