logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
11 gesamt
Jenseitsforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bewusstsein: Geheimnis des Bewußtseins Bewusstsein: Bewusstsein&Materie (wiki)
Da oben steht übrigens auch noch was, ist ausversehn da hoch geflutscht
Jesse schrieb am 9. September 2000 um 9:31 Uhr (404x gelesen):

Hallo Sebastian!

> Ich habe dei einzelnen Kommentare abgegrenzt, damit ein wenig Ordnung in das ganze kommt.

Fein gemacht!
> ------------------------------------------------------------
> Wenn alle Bewusstheit im Jenseits in einer riesiegen Seele gespeichert wäre, würde das glaube ich ein einziges Chaos sein. Stell dir das mal vor: Abertausende von Arten und Gattungen jede mit ihren eigenen Instinkten, Emotionen, Trieben, Wünschen usw., in einer einzigen Überseele. Ich persönlich stelle mir das als ungeheuerlich vor. Der Mensch würde in diesem Chaos ja seine Identität verlieren und in einem "Meer aus Bewusstheit" untergehen. (So stelle ich mir das auf jeden Fall vor)

Ich kann dazu irgendwie nichts sagen weil soweit reicht meine Vorstellungskraft gar nicht.

> ------------------------------------------------------------

> Die Betonung liegt hier glaube ich auf "wie der Mensch".

Ich glaube sie liegt auf "sind keine Individuen".

> Mensch und Tier sind nun mal verschieden

Richtig.

> und ich bin auch der Meinung das es einen Unterschied zwischen menschlichen und tierischen Seelen gibt.

Kann schon sein. Kommt aber auch drauf an was für Tiere. Man kann ja auch nicht alle Tierseelen über einen Kamm scheren. Vielleicht sind bestimmte Tierseelen ja den Menschenseelen sehr ähnlich. Das kann man natürlich nicht wissen. Da können wir auch nur Vermutungen aufstellen.

> Der Mensch hat ein Ego und das Tier nicht.

Glaub ich auch. (obwohl ich bis jetzt noch nicht so richtig kapiert hab was genau ein Ego eigentlich ist). Ich glaub das Ego entsteht durch die zu hohe Intelligenz. Aber kannst mir ruhig erstmal erklären was genau ein Ego ist.

> ------------------------------------------------------------

> Um einen Grund oder das Bedürfnis zu haben über sich selbst nachzudenken, muss man erstmal die Fähigkeit über sich selbst nachzudenken haben.

Stimmt schon. Ich stell mir das so vor wie wo die ersten Menschen gelernt habe aufrecht zu gehen. Da haben sie doch die Hände frei gehabt und dann konnte sie Zeug rumtragen und so sind sie ja auch drauf gekommen Werkzeuge zu benutzen. Aber sie waren es ja am Anfang gar nicht gewöhnt mit den Händen zu arebeiten. Aber WEIL sie es dann immer mehr gemacht haben (oder zumindest erstmal versucht haben), hat sich das dann immer mehr entwickelt bis sie geschickter darin wurden und richtig gute Werkzeuge bauen konnten und alles. Zuerst ist doch immer das Bedürfnis da etwas zu tun, und dann wenn es die ersten versuchen, werden sie im Laufe der Generationen immer besser. So wie mit der Intelligenz: zuerst waren sie ja auch nur in der Lage ganz primitives Zeug zu bauen und dadurch, weil sie es immer mehr gebraucht haben, hat sich dann ihre Intelligenz immer weiter entwickelt, so daß sie auch in der Lage waren richrige komplizierte Sachen zu bauen. So stell ich mir das mit der Intelligenz vor, sie hatten erst das bedürfnis intelligent zu sein und dann hat sich das immer weiter entwickelt.

> Ich glaube nicht das Tieren eines Tages ein Grund einfällt über sich nachzudenken.

Na das hoffe ich auch nicht.

> Entwicklung ist sozusagen ein "Zwang" der in jedem Lebewesen verankert ist und ohne den alles zum Stillstand kommen würde. Es liegt ja auch nicht in unserer Macht zu sagen :"Ich will mich nicht mehr weiterentwickeln." Alles Leben entwickelt sich ob es nun will oder nicht, ob es einen Grund hat oder keinen. Hoffentlich bin ich jetzt nicht zu weit abgeschweift ;-).

Nee, geht schon. Das Leben hat sich im Laufe der Evolution immer besser an seine Lebensumstände angepaßt. Vor vielen 1000 Jahren hat sich ja auf der Erde ständig was verändert (Eiszeiten z.B.), heutzutage macht die Erde keine so großen Veränderungen mehr. Und deswegen haben die Lebewesen auch nicht mehr so einen dringenden Grund sich weiter-/umzuentwickeln. Natürlich entwickelt sich alles weiter. Aber im Prinzip doch nur deswegen um sich immer perfekter an die Umwelt anzupassen.

Momentmal, ich muß jetzt schluß machen. Den Rest kommentier ich später noch.


> -----------------------------------------------------------
> >Ja, das hab ich ja auch nicht angezweifelt. Sicher haben die meisten Tiere ein Gedächtnis. Pferde merken sich zum Beispiel auch wenn sie mit >etwas schlechte Erfahrungen gemacht haben und haben dann extra große Angst davor. Das brauchen sie in der freien Wildbahn ja auch zum >Überleben. Aber es ist nicht so, daß einem Tier, auch deinem Hund nicht plötzlich mitten am Tag einfach mal so einfällt "ach ja, ich hab ja >eigentlich schreckliche Angst vor Luftballons, hoffentlich werde ich heute keinem begegnen!" Es ist doch immer nur der Moment in dem das >Tier dem angstmachendem Ding begegnet, in dem es sich erinnert, daß das Ding gefährlich ist und daß es Angst davor haben muß. Verstehst du >was ich meine? Dein Hund denkt sicher nie an Luftballons, wenn keine da sind.

> Da stimme ich dir voll und ganz zu.
> ------------------------------------------------------------
> Ich glaube auch, daß das so gemeint ist. Im Traum ist man sich selbst aber gar nicht bewußt. Ein Tier hat aber noch ein gewisses Maß an Bewußtsein. Sicher würde sich ein Hund oder Pferd nicht selbst im Spiegel erkennen, aber mein Pferd z.B. ist ziemlich selbstbewußt, es ist sich seiner Stärken und Schwächen schon bewußt, aber nicht in dem Maß wie ein Mensch. Ich hab auch ein ziemlich selbstbewußtes und obendrein noch freches Kaninchen. Selbstbewußt und frech kann doch aber nur jemand sein, dem bewußt ist, daß es ihn gibt, oder?

> Vielleicht tue ich dir jetzt damit jetzt Unrecht, aber ich bin der Meinung das der Mensch Tieren Eigenschaften wie Selbstbewusstsein oder Frechheit zuteilt. Ein Tier kann nicht frech, gut, böse oder verärgert sein. Der Mensch hat die Angewohnheit besonders Haustiere zu vermenschlichen und ihnen Fähigkeiten zuzuschreiben die sie gar nicht haben können. Tiere handeln immer instinktiv und je nach dem Verhalten des Tieres teilt der Mensch ihm menschliche Eigenschaften zu.
> ------------------------------------------------------------
> So der Beitrag ist fertig und mein Kopf ist am rauchen ;-).
> Ich hoffe das ich einigermassen verständlcih geschrieben habe.

> Gruss
> Sebastian



zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: