> > vergib mir meine unwissenheit, aber könnteste mir bitte sagen welchen part kali in der hindu- götterwelt übernimmt???????????????
>
> KALI ist die "FEMME FATALE" des Hinduismus , eine Killer - Lady , eine "Mordsbraut" ...
> ;-)))
**** könnte man meinen, wenn man die Sache oberflächlich betrachtet ;-)))) und nicht weiter in die Tiefe vordringt.
Götter werden von Menschen mitgeformt, die sie anbeten und an sie glauben, so verändern sich viele Gottheiten im Laufe der Zeit, d.h. ihre Aspekte verändern sich.
Kuck dir mal die Urmorgane an, die Bilder von ihr sind verblüffend gleich mit den uralten Kalibildern (nicht diesen hässlichen Hindubildern, leider schaffe ich es nicht hier ein Bild einzufügen). Und kuck dir mal die schwarze Madonna an, die wird glaube ich in verschiedenen Orten verehrt. Es gibt erstaunlich viele Parallelen bei den Gottheiten in jeder Kultur. Jede Kultur hat zu den ursprünglichen Gottheiten ihre eigene Prägung dazugegeben, so sind aus ursprünglich wenigen Gottheiten immer mehr hervorgegangen, die gebündelten umfassenden Aspekte sind aufgesplittet worden. Aber die Uraspekte bleiben, weil sie immer gültig sind, über alle Kulturen hinaus.
siehe auch
http://paranormal.de/symbole/indien/tantrismus/gottheiten2.htm
Wenn man sich nun von häßlichen (für unsere Kultur häßlichen) symbolischen Bildern blenden lässt, die noch dazu einer Religion (Hinduismus, Religionen sind immer dogmatisch) entspringen, dann übersieht man leicht, die Uraspekte einer Gottheit.
Ich schreibe nun mal wie ich persönlich Kali sehe:
Kali ist die Allmutter, die über Leben und Tod und die Zeit die Macht hat. Sie ist Energie welche mit Sexualität als Basis die Welt von Generation zu Generation erneuert und welche mit Hilfe der sexuellen Kraft (Vajrayogini - ein Aspekt von Kali) die Yogis zur Vollendung führt (hört sich schon besser an, was ;-) ). Kali ist die Shakti von Shiva. Mir ist sie noch niemals mit abgehackten Schädeln erschienen :-))), ich empfinde sie liebevoll, kraftvoll, beschützend, mächtig. Eine ganz wundervolle Gottheit.
Wenn ihr bei Ramakrishna nachlest, dann werdet ihr sie dort auch so beschrieben finden.
Es gibt aber sicherlich auch viele Kalianhänger, die nur ihre "dunklen" Seiten anbeten und völlig verkennen, wofür diese angeblich dunklen Seiten stehen.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Kali bedeutet auf Sanskrit „die Schwarze“, und schwarz ist sie in jeder Hinsicht, die in ganz Indien, besonders aber in Bengalen hochverehrte Göttin. Wie jeder Mensch nicht nur ein Sonntagsgesicht hat, sondern auch eine dunkle, eine negative seite in sich birgt, so ist es auch bei den Göttern. Denn eigentlich ist Kali der personifizierte Schatten der Göttin Durga oder Parvati, der furchterregende Aspekt der Devi.
Dargestellt wird sie meist als hässliche, blutbeschmierte alte Frau, mit Raubtierzähnen, heraushängender Zunge und einer Halskette aus Totenköpfen und einem Rock aus abgehackten Menschenarmen als einziger Kleidung. Ihre Hände starren vor Waffen, und eines ihrer Hauptvergnügen ist es, auf dem Leichnam von Shiva zu tanzen.
Doch wäre es ein gröblicher Fehler, aus dem gesagten zu schließen, Kali sei eben eine gewöhnliche „schreckliche“ oder „gefährliche“ Göttin, eine „Teufelin“, der man möglichst nicht in die Quere kommen sollte und vor der man sich am besten dadurch rettet, dass man sich unter die Röcke der (oder des) „Guten“ verkriecht.
Ihre Verehrer nennen sie „Mutter“ und das ist kein Euphemismus. Tatsächlich ist Kali richtig betrachtet, die barmherzigste Erscheinungsform der Devi überhaupt, denn was sie in ihrem besinnungslosen Blutrausch vernichtet, ist die Verblendung – die menschliche Einbildung -keine allmächtige und allgegenwärtige Gottheit könnte ausschließlich „gut“, „liebevoll“, „weise“ sein, und was es der verharmlosenden positiven Eigenschaften sonst noch gibt.
(aus Who´s who im Himmel, die Götterwelt von A-Z, Ditte und Giovanni Bandini)
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Alles Liebe
Kali