logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
7 gesamt
OBE-Forum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Astralreisen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Energie: Bewusstsein&Materie (wiki) Kundalini: Kundalini
eine kleine ergänzung
Sarah schrieb am 8. November 2002 um 13:47 Uhr (556x gelesen):

Hallo:-)

also bei mir ist das Hochziehen nicht ganz das wahre. Ich bin draufgekommen, dass ich eher "loslassen" muß, dann können die Energien von selber hochsteigen. Also eher ein passiverer Vorgang:ich versuche zu begünstigen, dass etwas geschehen kann. Hochziehen war für mich zu aktiv, zu "verkrampft", da ging nicht so viel. Ist sicher von Mensch zu Mensch verschieden, welcher Weg der richtige ist....
Über das Loslassen und die Aufmerksamkeit auf das Herz-Zentrum komme ich manchmal schon gut ins Herzchakra hinein. Kali, dort ist es wirklich wunderschöööön:-)

Um die Überenergien in den
darunterliegeneden Chakren "loszuwerden" habe ich herausfinden müssen, a)wie ich Energie erden/entladen kann und b) den Körper energetisch so zu verändern, dass die Energie nicht mehr staut, sondern frei fließen kann. Auch das ist eher ein eher passiver Prozeß; ich erlebe ihn als sehr tiefe Körperarbeit und beobachte, was geschieht und versuche so wenig wie möglich dagegenzusteuern, auch wenn vieles schwer auszuhalten und zunächst komplett unverständlich ist...

Angeblich können diese Begleiterscheinungen oder "Nebenwirkungen" des Kundalini-Aufstiegs vermieden werden, indem man VORHER ausreichend Körperübungen (asanas glaub ich heißen die) gemacht hat und den Körper und die Energiebahnen vorher gereinigt hat.


Liebe Grüße

Sarah

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: