Glauben heisst Wissen... hahaha...
gabriel schrieb am 22. Januar 2005 um 10:12 Uhr (493x gelesen):
lieber freund,
was auf den ersten blick wie ein gegensatz aussieht, entpuppt sich bei näherer betrachtung als umarmung zweier brüder.
dies ist nicht nur in spirituellen fragen so; im gegenteil: auch in der wissenschaft sind die grossen ideen zuerst glaube, dass ein bestimmter sachverhalt so oder so sein könnte. entweder geht der glaube aus direkten beobachtungen oder denken hervor, oder beobachtungen und denken geschehen, um den glauben zu bestätigen.
im geistigen ist es tatsächlich so, dass der glaube einer der stoffe ist, der die seele öffnet. ist sie erst einmal offen, wird der glaube - zumindest in teilen - zu wissen.
nehme einen menschen, der in der verzweiflung jesus um hilfe bittet. was erst glaube ist, kann in ihm zu einem wissen, zu gewissheit führen. natürlich kann er die hilfe jesu nicht wissenschaftlich beweisen; aber die erfahrene hilfe ist für ihn so aussergewöhnlich, so gütig und gross, dass es für ihn keine zweifel mehr gibt. er hat für sich wissen erlangt.
für verstandesmenschen gibt es auch einfache philosophische überlegungen, die dies aufzeigen: du kannst beispielsweise durch denken zum schluss gelangen, dass alle wissenschaftliche wahrnehmung letztendlich durch die sinne - direkt oder mittels instrumenten - ermöglicht wird. alles, was darüber hinaus geht, unterliegt dem glauben. es gibt bereiche, in die die wissenschaft bisher nicht mit wissen vordringen konnte, sondern sich noch auf eine mischung aus beobachtung und glaube abstützt. (string-theorien, die brücke zwischen relativitäts- und quantenphysik).
ein anschauliches beispiel für die bruderschaft von glaube und wissen ist das gedicht dietrich bonhoeffers:
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost,
was kommen mag.
Gott ist mit uns
am Abend und am Morgen
und ganz gewiß
an jedem neuen Tag.
siehst du: ganz gewiss: da ist WISSEN drin. was in den ersten drei zeilen noch als ahnung, als glaube durchschimmert, im zweiten teil wird es zur gewissheit. mit diesem wissen war es ihm möglich, aufrecht und stark sein wissen zu verteidigen, wo jedes wissenschaftliche wissen bereits in sich zusammengebrochen wäre.
wo sich diese brüder in die arme nehmen, glaube und wissen, dort kann im menschen grosses entstehen. wer jesus oder gott erfahren hat - wenn auch nur wie nebelschleier - dessen leben ist gewiss bereichert worden. das glaube ich nicht, das weiss ich.
gottes segen!
gabriel

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: