Bernstein-Fakes
myrrhe schrieb am 23. Januar 2005 um 18:59 Uhr (559x gelesen):
Hallo ihr zwei :-),
leider ist der allermeiste Bernstein, den man heute zu kaufen kriegt, nicht mehr ganz "echt", nämlich in einem Stück. Die Stücke, in denen auffällig viele Einschlüsse zu sehen sind, sind in Wirklichkeit gepreßter Bernsteinstaub bzw. winzige Stückchen, die erhitzt und mit künstlichen Einschlüssen gepreßt werden. Sehr wahrscheinlich handelt es sich sehr häufig sogar um künstlich gehärtetes Harz (das ist aber nur eine Vermutung von mir).
Bernstein aus einem Stück muß man schon suchen. Er hat gar keine bis wenige Einschlüsse.
Auffällig für Fakes sind mehrere Einschlüsse, die alle wie Samen aussehen.
Ich kann jetzt nichts über die Wirkung von Fakes sagen - aber ich denke, es ist ähnlich wie bei Edelsteinen (etwa den zu künstlichen Citrinen gebrannten Amethysten oder den gefärbten Achaten): Wenn eine Wirkung da ist, dann ist sie auf jeden Fall herabgesetzt und nicht mehr in der Reinheit des natürlichen Steines vorhanden.
(Aus dem Grund habe ich auch am liebsten natürlich gewachsene Edelsteine, nicht solche, deren Seiten künstlich geschliffen worden sind, oder Trommelsteine.)
Liebe Grüße an euch,
myrrhe

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: