(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Meditation:
Meditation (ressort)
Meditation:
Aufmerksamkeit (wiki)
re: wenn es kein Ich mehr gibt ...
myrrhe * schrieb am
11. Dezember 2005 um 11:48 Uhr (656x gelesen):
Hi,
> > ... - das passiert mir aber meist ungesteuert. Dann empfinde ich mich nicht mehr separat, nicht klein oder groß, sondern als Teil von allem.
>
> Hmm... das meinte ich eigentlich. Du blendest dich nicht komplett aus, oder? Immerhin siehst DU DICH immer noch. Sei es auch als Teil von allem. Es betrifft aber immer noch dich. Das wäre keine sogenannte "Ich-Auflösung", wie ich es eigentlich meinte.
----
nein, ich wollte damit sagen, daß mein Ich sozusagen "eingeht" in alles, was ist. Damit gibt es in dem Moment kein Ich mehr.
>
> > Gerade dann ist aber die Größe dessen, was ich meine - nämlich die Schöpferkraft, das Leben-Gebende, Alles-was-ist oder wie immer man es benennen mag - noch größer. Wobei die Größe aber nicht separat von allem empfunden wird (hier groß - dort klein), sondern das eigentliche Ganze ausmacht.
>
> Ja, siehst du... die Größe spielt hier immer noch eine Rolle. Meinst du, wenn du es schaffen würdest, dich komplett auszublenden, dass dann egal was, überhaupt noch eine Rolle spielen würde, egal in was für einer Größenordung?
---
nein, sie spielt in dem Moment keine Rolle mehr, es gibt eben nur das Ganze per se. Schwer zu erklären.
>
> > Herbeirufen kann ich jedoch diese Zustände im allgemeinen nicht, und sie kommen auch meist unerwartet und blitzartig. Deshalb aber umso stärker.
>
> Also im allgemeinen merke ich den Zustand der völligen Ich-Auflösung dann, wenn ich keine Rolle mehr spiele. Das ist immer dann, wenn ich nichts mehr will, nichts mehr erwarte, sondern einfach nur hinnehme, Freude empfinde bzw. Gefühl bin. Ich bin dann nicht mehr wirklich, es ist dann nur noch eine Art Gefühl. Die hat nichts mehr mit mir im gewöhnlichen Sinne zu tun, sondern es ist einfach etwas, dass das ICH nicht mehr beschreiben kann... das bin nicht mehr ich. Es ist einfach etwas anderes, etwas unbeschreibliches... ewige Liebe wäre vielleicht ein annähernd passender Begriff, vorrausgesetzt, man weiß was das ist. Echte, wirklich wahre Liebe...
------
hm ... ich kenne solche Zustände zwar auch, aber empfinde sie nicht als völlige Ich-Auflösung, sondern als Art Ekstase, Freiwerden des Ichs oder so ähnlich. Das Einswerden mit allem ist für mich etwas anderes. Ist aber sicher bei jedem unterschiedlich.
>
> Während meiner Erfahrung hatte ich das Gefühl, dass man, wenn man länger in diesem Zustand verweilen würde, langsam immer mehr vergessen würde. Nichts spielte mehr eine Rolle. Zwar war ich noch Ich - irgendwo - aber ich kann nicht sagen wie lange ich es noch geblieben wäre. Ich hatte hinterher das Gefühl, das es mir absolut egal gewesen wäre, wäre ich abgenippelt. Noch heute will ich unbedingt wieder zurück, aber in meinem jetzigen Ich, meinem Normalbewusstsein, habe ich doch auch Angst davor.
-----
Angst ist ein guter Schutzmechanismus - sei froh, daß du sie hast ...
>
> Also, den Zustand der "völligen" Ausblendung kenne ich auch nicht... wüsste auch momentan nicht, wie ich den erreichen sollte bzw. wiederzurückkommen sollte, unm evtl. davon zu berichten. Aber ich war verdammt nah dran...
----
lassen ... alles lassen, nichts wollen. Dann wird es irgendwann kommen ... vielleicht das Aus-sich-Heraustreten praktizieren (von außen sich selbst in seiner Interaktion mit dem Außen betrachten)
>
> Ich hab das auch schon ner Bekannten erzählt, die sich viel mit Meditation beschäftigt. Sie meinte dass man schonmal in krasse Zustände kommt. Sie meinte, glaube ich, dass es von da noch viel weiter gehen soll, was ich mir kaum vorstellen kann. Allerdings wollte sie mir nicht glauben, dass ich meine Gedanken (das Denken), für unbestimmte Zeit einfach so abstellen kann.
-----
Die "Auflösung" des Egos kann - so habe ich von einer meditationserfahrenen Therapeutin gehört - mit sehr viel Schmerzen verbunden sein, wenn man es nicht einfach wachsen läßt, sondern bewußt daran arbeitet. Weil die Schatten an die Oberfläche kommen, die ein Teil des Egos sind. Solche Übungen sollte man nur unter Aufsicht machen - sagte sie.
Gruß myrrhe

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf:
- ICH BIN! ~ Albine - 06.12.2005 16:32 (19)