Warum jetzt DEINE Kritik an der Kritik?
butterfly schrieb am 14. Oktober 2004 um 11:46 Uhr (500x gelesen):
Hallo dis,
Frage: Hast du die Sendung überhaupt von Anfang bis Ende gesehen?
Und falls ja: Dir erschien sie also logisch und schlüssig und (gegen-)beweiskräftig?
*Lach* – weißt du, das fände nun ich wirklich überaus lächerlich.
Die Sendung war mMn. im Aufbau schlimmer als eine Varieté-Nummer:
Klischees über paranormale Phänomene (Pendeln, Hellsehen - die übrigens meines Erachtens nur peripher mit "Spiritualität" zu tun haben) wurden aufgegriffen, vielmehr nur kurz angerissen (ohne wirkliche Recherchen oder Hintergrundwissen), mehr oder weniger verbindungslos aneinandergereiht und lächerlich gemacht durch eine völlig abstruse lächerlich-kindisch-linkische "Beweisführung". – Wo (in welchen Aussagen) steckten denn deiner Meinung nach die (Gegen-) Beweise?
Also wenn sowas für dich ein Impuls DES Fortschritts ist, dem wir alle unsere wissenschaftlich-technischen Erfindungen und großen Entdeckungen und unsere menschliche wie auch „spirituelle“ Sicht der „Dinge“ sowie vermeintliche Weiterentwicklung zu verdanken haben .... dann gute Nacht, Menschheit.
So.
butterfly
P.S.
Ich selbst bin überzeugt davon, dass aus bestimmten Gründen paranormale Phänomene immer nur empirisch, nicht aber ohne jeglichen Zweifel zu beweisen sein werden. Das hat schon seinen (tieferen) Sinn.
Und Menschen, die damit die große Kohle machen wollen, wird es schon gar nicht gelingen. Das ist einfach so. Dazu spielt dann das Ego und die (positive wie auch negative) Erwartungshaltung eine zu dominante Rolle, und die Verbindung nach *drüben* - oder nenn es den jeweiligen 6. Sinn - (der/die das Wichtigste ist beim Gelingen solcher Experimente) wird unter solchen Umständen immer zu schwach sein.
> Ich glaube eher, dass diese Sendung (und andere dieser Art) Aufklärung betreiben anstatt etwas durch den Kakao zu ziehen.
> Irgendjemand hat in einer Antwort geschrieben, wie man die Erlebnisse von so vielen Menschen nur leichtfertig abtun könne. Ganz einfach, weil die meisten Menschen immer gleich an etwas "Höheres" denken, wenn sie etwas nicht erklären können.
> Die Esoteriker oder Spiritisten bleiben seit über 100 Jahren einen schlüssigen Beweis für Paranormales schuldig.
> "Wenn andere zugucken, dann klappt es leider nicht", "Diese Dinge kann man nicht beweisen". Das sind immer die nur allzu gern benutzten Ausreden. Wir können froh sein, dass es Menschen gibt, die hinter die Fassaden gucken und nicht alles für wahr halten, was erzählt wird. Sonst sässen wir heute noch in Höhlen und würden an Götter und Dämonen glauben (was einige ja leider immer noch tun).
>
>
>

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: